Wie Dr. Rath unlängst hervorhob, handelt es sich bei der durch die Dokumentation Ty Bollingers „Truth About Cancer“ (dt. „Wahrheit über den Krebs“) international entfesselten Aufmerksamkeit um einen Weckruf an die politischen Entscheidungsträger der Welt. Die offenkundig falschen Behauptungen über Chemotherapie und Bestrahlung als Behandlungsmethoden gegen Krebs, wie sie von Fürsprechern des pharmazeutischen und medizinischen Status quo erhoben werden, sind nunmehr keinen Moment länger glaubwürdig. Mit dem Niedergang des öffentlichen Vertrauens in die Wirksamkeit dieser toxischen Verfahren wenden sich die Menschen verstärkt natürlichen Gesundheitsansätzen zu, welche imstande sind, sämtliche Schlüsselmechanismen zu blockieren, die Krebs überhaupt erst zu einer tödlichen Erkrankung machen. Viel versprechend erscheint daher eine aktuelle Studie aus den USA, die weitere Anhaltspunkte dafür liefert, dass im Bereich der Wissenschaft das strenge Festhalten an medizinischen Dogmen mehr und mehr bröckelt und ein Überwinden des eng gesetzten Horizonts erfolgt.
Die in der Online-Ausgabe des Fachmagazins Science veröffentlichte Studie bestätigt, dass zwei verschiedene Krebstypen entarteter Zellen des Dickdarms, die beide schlecht auf herkömmliche Verfahren wie die Chemotherapie ansprechen, mithilfe hoher Gehalte von Vitamin C selektiv zum Absterben gebracht werden können. Das Forscherteam unter der Leitung von Dr. Lewis Cantley vom Weill Cornell Medizin-College in New York zog aus seinen eigenen Resultaten den nahe liegenden Schluss, dass der therapeutischen Anwendung von Vitamin C bei diesen Formen von Darmkrebs nachgegangen werden müsse.
Die Pressemitteilung anlässlich dieser Studienveröffentlichung bezieht ermutigenderweise die Implikationen für andere Krebsarten etwas deutlicher mit ein, so etwa für Nieren-, Blasen oder Pankreaskrebs. Auch äußern die Forscher explizit die Hoffnung, ihre Studie werde „die wissenschaftliche Community dazu anregen, mit frischem Blick auf dieses sichere und kostengünstige Natur-Molekül zu sehen und Anreiz geben sowohl für Grundlagen- als für klinische Forschung zu Vitamin C als Krebstherapie“.
Selbstverständlich ist dieser Schritt in Wirklichkeit schon längst getan. Wie in dem Buch „Krebs – Das Ende einer Volkskrankheit“ von Dr. Rath und Dr. Niedzwiecki dokumentiert, wurde bereits wissenschaftlich gezeigt, dass auf Grundlage natürlicher Gesundheitsansätze, die sich des synergistischen Zusammenwirkens der Zellular Medizin bedienen, die Vermehrung von Krebszellen und das Wachstum von Tumoren ebenso gestoppt werden kann wie die Ausbreitung von Krebs (Metastasierung), die Bildung von Blutgefäßen zur Versorgung der Tumoren (Angiogenese) und dass auch der natürliche Zelltod für Krebszellen wieder eingeleitet werden kann (Apoptose). Die in diesen Schlüsselbereichen geleistete, umfassende Forschung unter der Leitung von Dr. Rath, Dr. Niedzwiecki und ihrem Team hat nachgewiesen, dass bestimmte Mikronährstoffkombinationen – einschließlich des Vitamin C, der Aminosäuren Lysin und Prolin sowie von Extrakten des Grünen Tees – in Synergie zusammenarbeiten und bei der Kontrolle von mehr als einem Dutzend verschiedener Krebsarten wirksam sind.
In dieser Hinsicht ist bedeutsam, dass im Nachgang des vom Dr. Rath Forschungsinstitut im Jahr 2002 vorgelegten Durchbruchs bei Krebs im Jahr 2005 die Publikation einer Studie im hoch angesehenen Fachjournal PNAS (Proceedings of the National Academy of Science of the United States of Amercia) erfolgte, in der die Fähigkeit von Vitamin C bestätigt wurde, Krebszellen selektiv abtöten zu können. Durchgeführt seitens der Nationalen Gesundheitsinstitute der US-Regierung (NIH) – der weltweit größten Forschungseinrichtung – wiesen die Autoren dieser Studie ausdrücklich darauf hin, dass ihre Erkenntnisse geeignet seien, Vitamin C in der Behandlung von Krebs einzusetzen. Bemerkenswerterweise folgte das Fachjournal der Canadian Medical Association diesen Forschungen mit der Veröffentlichung im Jahr 2006, die Details eines Krebspatienten darlegte, der mithilfe von intravenös verabreichtem Vitamin C und weiteren über die Nahrung zugeführten Mikronährstoffen genesen war.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht die größte ‚Flüchtlingsbewegung’ der Welt in Millionen von Krebspatienten, denen absichtlich Wissen vorenthalten wird, um sie weiterhin in den pharmazeutischen ‚Gefangenenlagern’ der toxischen Chemotherapie ausliefern zu können. Entwickelt wurden diese ‚Camps’ nur zu einem einzigen Zweck: als menschliches Reservoir für die unersättliche Gier des Multimilliarden Dollar schweren ‚Geschäfts mit der Krankheit’. Heute jedoch, durch die weltweite Veröffentlichung der Dokumentation von Ty Bollinger und die Arbeit des Dr. Rath Forschungsinstituts erfahren Millionen Krebspatienten auf der ganzen Welt, dass es möglich ist, sich selbst zu befreien. Indem sie die Möglichkeit einer Welt ohne Krebs erkennen, wenden sie dem Status quo zugleich den Rücken zu und treffen darüber, was am besten für sie ist, ihre eigene Entscheidung. Infolge dieser Entwicklung wird das Pharmakartell nicht nur zunehmend in eine Ecke abgedrängt, sondern das Ende des ‚Zeitalters der Chemo-Tyrannei’ rückt allmählich näher.