Die Einnahme von Vitamin C vor dem Training kann sich positiv auf die Erholung auswirken, wie eine Studie zeigt
Januar 30, 2019
Vitamin D hilft bei der Behandlung tödlicher, arzneimittelresistenter Tuberkulose
Februar 11, 2019

Vi­ta­min D könn­te Ri­si­ko für Dia­be­tes sen­ken

MELDUNG

Eine neue Stu­die deu­tet da­rauf hin, dass Vi­ta­min D die In­su­lin­sen­si­ti­vi­tät er­hö­hen und so den Blut­zucker­spie­gel und das Ri­si­ko, an Typ-​2-​Dia­be­tes zu er­kran­ken, sen­ken kann.

KOMMENTAR

Die wis­sen­schaft­li­che For­schung von Dr. Rath und zahl­rei­che un­ab­hän­gi­ge kli­ni­sche Stu­dien ha­ben die wich­ti­ge Rol­le von Vi­ta­min C, Vi­ta­min E, B-​Vi­ta­mi­nen, Mag­ne­sium und Chrom bei der Vor­beu­gung von Dia­be­tes und der Nor­ma­li­sie­rung des Blut­zucker­spie­gels ein­deu­tig be­legt. Ein be­son­ders ein­drucks­vol­les Bei­spiel ist eine be­reits 1937 ver­öf­fent­lich­te Stu­die, die zeig­te, dass Dia­be­ti­ker, die täg­lich 300-500 mg Vi­ta­min C ein­nah­men, ih­ren Blut­zucker­spie­gel deut­lich ver­bes­sern konn­ten. Die For­scher fan­den her­aus, dass der Blut­zucker­spie­gel um durch­schnitt­lich 30 Pro­zent ge­senkt wer­den konn­te, der täg­li­che In­su­lin­be­darf um 27 Pro­zent, und dass die Zucker­aus­schei­dung im Urin nahe­zu eli­mi­niert wer­den konn­te.

Mehr über na­tür­li­che An­sät­ze zur Kon­trol­le von Dia­be­tes er­fah­ren Sie in Ka­pi­tel 7 von Dr. Raths buch­stäb­lich le­bens­ret­ten­dem Buch ›⁠Wa­rum ken­nen Tie­re kei­nen Herz­in­farkt… aber wir Men­schen⁠‹. Die sorg­fäl­ti­ge Um­set­zung der in die­sem Buch ent­hal­te­nen Emp­feh­lun­gen zur Zel­lu­lar Me­di­zin er­mög­licht nicht nur, dem Aus­bruch von Typ-​2-​Dia­be­tes er­folg­reich vor­zu­beu­gen, son­dern auch be­ste­hen­de Dia­be­tes­er­kran­kun­gen und de­ren Kom­pli­ka­tio­nen zu kon­trol­lie­ren.

Wenn Sie mehr über die na­tür­li­che Be­hand­lung von Typ-​2-​Dia­be­tes er­fah­ren möch­ten, ein­schließ­lich der Fra­ge, wie Vi­ta­min C und Glu­ko­se mit­ein­an­der kon­kur­rie­ren, um in die Zel­len zu ge­lan­gen, le­sen Sie die­sen Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Lesen Sie hier den Artikel auf MedicalXpress.com
Share this post: