Großer Covid-Bericht legt Entweichen des Virus aus einem US-Labor nahe
September 23, 2022
B-Vitamine können möglicherweise zur Behandlung der fortgeschrittenen nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung eingesetzt werden
September 23, 2022

Tägliches Multivitamin kann Kognition verbessern und vor geistigem Verfall schützen

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

„Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die tägliche Einnahme eines Nahrungs­ergänzungs­mittels die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen verbessern kann. In der Studie schätzten die Forscher, dass eine dreijährige Einnahme von Multi­vitamin­prä­paraten zu einer Ver­lang­samung des kognitiven Abbaus um 60 Prozent führt.“ [Quelle: sciencedaily.com]

Kommentar

Etliche Studien belegen einen eindeutigen Zusam­men­hang zwi­schen Er­nährung und kogni­tiver Leistung. Auf­grund dieser Er­kennt­nis­se wird schlechte Er­nährung heute als ein wichtiger Risiko­faktor für kogni­ti­ven Ver­lust und Demenz angesehen.

Die Forschung zeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel direkt mit De­menz ver­knüpft ist. Niedrige Werte des B-Vita­mins Fol­säure werden eben­falls mit dem Risi­ko einer Demenz­er­krank­ung in Ver­bin­dung ge­bracht. Inte­res­san­ter­wei­se deuten daher Studien­daten da­rauf hin, dass eine prä­na­ta­le Fol­säure-Sup­ple­men­tierung Kindern kogni­tive Vor­teile ver­schaf­fen kann.

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass B-Vita­min-Er­gänzungen signi­fi­kant positive Aus­wir­kungen auf die kogni­tiven Leis­tungen älte­rer Men­schen haben. Dieses Er­geb­nis er­gänzt die zu­neh­men­den Be­lege dafür, dass eine zu­sätz­liche Ein­nah­me von B-Vita­mi­nen Demenz­er­krank­ungen vor­beugen kann.

Andere Forschungen haben eine Er­nährung, die reich an Vita­min E und Caro­tino­iden ist, mit einem ge­ringe­ren kogni­tiven Ab­bau in Ver­bin­dung ge­bracht, während um­ge­kehrt zwi­schen einem niedrigen Vita­min-K-Spie­gel und dem Risi­ko einer kogni­tiven Be­ein­trächti­gung ein Zu­sam­men­hang erkannt wurde.

Weitere Informationen über die günstigen Aus­wir­kungen der Nähr­stoff­ver­sor­gung auf die kogni­tiven Funk­tionen und De­menz finden Sie in diesem Artikel auf unserer Webseite.

Share this post: