Vi­ta­min-​D-​Man­gel geht mit schlech­te­ren Er­geb­nis­sen bei be­gin­nen­der Nie­ren­er­kran­kung ein­her
Mai 31, 2024
Ver­schrei­bun­gen von An­ti­de­pres­si­va stei­gen bei bri­ti­schen Kin­dern stark an
Mai 31, 2024

Be­stimm­te Nähr­stof­fe kön­nen die Al­te­rung des Ge­hirns ver­lang­sa­men

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Eine neue Stu­die, die in der Zeit­schrift NPJ Aging er­schien, macht deut­lich, dass be­stimm­te Nähr­stof­fe eine ent­schei­den­de Rol­le bei der ge­sun­den Al­te­rung des Ge­hirns spie­len kön­nen.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Die von Wis­sen­schaft­lern der Uni­ver­si­ty of Ne­bras­ka-​Lin­coln und der Uni­ver­si­ty of Il­li­nois in Ur­ba­na-​Cham­paign durch­ge­führ­ten Un­ter­su­chun­gen lie­fern wei­te­re Hin­wei­se da­rauf, dass ge­wis­se Nähr­stoffe die Al­te­rung des Ge­hirns ver­lang­sa­men kön­nen. Im Rah­men ei­ner Quer­schnitts­stu­die mit 100 kog­ni­tiv ge­sun­den Per­so­nen im Al­ter zwi­schen 65 und 75 Jah­ren wur­den Blut­plas­ma-​Ana­ly­sen, kog­ni­ti­ve Be­wer­tun­gen und MRT-​Scans durch­ge­führt. Die Er­geb­nis­se zeig­ten, dass die Teil­neh­mer, de­ren Ge­hirn lang­sa­mer al­ter­te, zu­gleich ei­nen hö­he­ren Ge­halt an be­stimm­ten Fett­säu­ren, An­ti­oxi­dan­tien, Ca­ro­ti­no­i­den, Vi­ta­min E und Cho­lin auf­wie­sen.

Be­zeich­nen­der­wei­se stellt die Stu­die fest, dass die­se Mi­kro­nähr­stof­fe al­le in der so ge­nann­ten »⁠Mit­tel­meer­diät⁠« ent­hal­ten sind. Schon frü­he­re For­schun­gen ha­ben die­se Er­näh­rungs­wei­se mit dem Ge­sund­blei­ben des al­tern­den Ge­hirns in Ver­bin­dung ge­bracht. Ei­ne kürz­lich von For­schern aus Ita­lien ver­fass­te Ar­beit legt na­he, dass die me­di­ter­ra­ne Er­näh­rung nicht nur Alz­hei­mer vor­beu­gen, son­dern auch das Ri­si­ko von Dia­be­tes, Herz-​Kreis­lauf-​Er­kran­kun­gen und Krebs ver­rin­gern kann. Wei­te­re Un­ter­su­chun­gen zei­gen, dass sie auch De­pres­sio­nen vor­beu­gen kann.

Mehr da­rü­ber, wie Mi­kro­nähr­stof­fe dem al­tern­den Ge­hirn zu­gu­te kom­men kön­nen, er­fah­ren Sie in die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: