Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ver­lang­sa­men Krank­heits­fort­schritt noch im Spät­sta­di­um der ›⁠trocke­nen⁠‹ al­ters­be­ding­ten Ma­ku­la­de­ge­ne­ra­tion
Juli 26, 2024
Dür­re be­droht Mil­li­o­nen von Kin­dern, da zu­sam­men mit dem Hun­ger im süd­li­chen Afri­ka die Zahl der Schul­ab­bre­cher steigt
Juli 26, 2024

Brüs­se­ler EU ver­heim­licht De­tails zu COVID-​19-​Impf­stoff­ver­trä­gen, be­fin­det Ge­richt

Meldung

Die Eu­ro­pä­i­sche Kom­mis­sion hat rechts­wi­d­rig Ein­zel­hei­ten über ih­re Ver­trä­ge zur Be­schaf­fung von COVID-​19-​Impf­stof­fen ver­schwie­gen, so das Ur­teil des Eu­ro­pä­i­schen Ge­richts­hofs.
[Quelle: ft.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Das Ge­richt stell­te fest, dass die Kom­mis­sion rechts­wi­d­rig ge­han­delt hat, in­dem sie Tei­le ih­rer Ver­trä­ge mit den Her­stel­lern der COVID-​19-​Impf­stof­fe vor der Ver­öf­fent­li­chung ge­schwärzt hat. Das Ur­teil schreibt da­her vor, wich­ti­ge De­tails of­fen­zu­le­gen, wie z. B. Er­klä­run­gen zu In­te­res­sen­kon­flik­ten von Be­am­ten, die an der Be­schaf­fung von 2,7 Mrd. EUR be­tei­ligt wa­ren.

Die Kom­mis­sion un­ter­zeich­ne­te Ver­trä­ge mit sie­ben Impf­stoff­her­stel­lern, da­run­ter Pfi­zer, As­tra­Ze­ne­ca und Mo­der­na. Die Kom­mis­sions­prä­si­den­tin Ur­su­la von der Leyen sieht sich au­ßer­dem mit ei­ner se­pa­ra­ten Kla­ge der New York Times kon­fron­triert, weil sie sich wei­ger­te, die ge­hei­men Text­nach­rich­ten of­fen­zu­le­gen, die sie wäh­rend der Ver­trags­ver­hand­lun­gen mit dem CEO von Pfi­zer, Al­bert Bour­la, aus­ge­tauscht hat­te.

Dass ihr COVID-​19-​Impf­stoff töd­li­che Blut­ge­rinn­sel ver­ur­sa­chen kann, hat As­tra­Ze­ne­ca mitt­ler­wei­le ein­ge­stan­den und die Imp­fun­gen welt­weit zu­rück­ge­zo­gen. Die bis­her um­fang­reichs­te Stu­die über COVID-​19-​Impf­stof­fe hat de­ren Zu­sam­men­hang mit schwer­wie­gen­den Ge­sund­heits­pro­ble­men be­stä­tigt und da­mit die Ent­wick­lung noch wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Die in der Fach­zeit­schrift Vac­cine ver­öf­fent­lich­te Ar­beit un­ter­such­te die Impf­da­ten von mehr als 99 Mil­li­o­nen Men­schen und stell­te fest, dass das Auf­tre­ten von neu­ro­lo­gi­schen, blut- und herz­be­zo­ge­nen Er­kran­kun­gen deut­lich zu­nimmt.

In die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te er­fah­ren Sie, dass ei­ne von Wis­sen­schaft­lern des Dr. Rath For­schungs­in­sti­tuts ent­wickel­te Nähr­stoff­kom­bi­na­tion nach­weis­lich ge­gen ver­schie­de­ne Ar­ten von Co­ro­na­vi­ren wirk­sam ist, da­run­ter auch die COVID-​19 ver­ur­sa­chen­de Va­ri­an­te.

Share this post: