Zu­sam­men­hang zwi­schen Mag­ne­sium und ei­nem ge­rin­ge­ren Ri­si­ko für die Ge­samt­sterb­lich­keit bei Pa­tien­ten mit rheu­ma­to­i­der Ar­thri­tis
Oktober 12, 2024
Mehr als 800 Mpox-​To­des­fäl­le in ganz Afri­ka ver­zeich­net
Oktober 12, 2024

Lyme-​Bor­re­lio­se und die sie über­tra­gen­den Zecken ver­brei­ten sich in den ge­sam­ten Ver­ei­nig­ten Staa­ten

Meldung

Die jüngs­ten Bor­re­lio­se-​Da­ten der US-​ame­ri­ka­ni­schen CDC (Zen­tren für Krank­heits­kon­trol­le und -⁠prä­ven­tion) stam­men aus dem Jahr 2022. In die­sem Jahr gab es mehr als 62 000 ge­mel­de­te Fäl­le der durch Zecken über­tra­ge­nen Krank­heit. Da je­doch stets nur ein Bruch­teil der Fäl­le ge­mel­det wird, könn­te die tat­säch­li­che Zahl der Be­trof­fe­nen pro Jahr sie­ben­mal so hoch sein.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Oft wird fälsch­li­cher­wei­se be­haup­tet, dass Pa­tien­ten, die im Früh­sta­dium der Bor­re­lio­se mit An­ti­bio­ti­ka be­han­delt wer­den, schnell und voll­stän­dig ge­ne­sen und dass auch die spä­te­ren Krank­heits­sta­dien wirk­sam be­han­delt wer­den kön­nen, wenn­gleich hier ei­ne Ge­ne­sung lang­sa­mer ver­lau­fe. In Wirk­lich­keit ha­ben je­doch et­wa 10-20 Pro­zent (und so­gar bis zu 50 Pro­zent) der Pa­tien­ten, die sich ei­ner An­ti­bio­ti­ka­be­hand­lung un­ter­zie­hen, im­mer noch mit er­heb­li­chen, an­hal­ten­den oder wie­der­keh­ren­den Sym­pto­men der Lyme-​Bor­re­lio­se zu kämp­fen, wie Ge­lenk- und⁠/​oder Mus­kel­schmer­zen und Fa­tigue. Diese Sym­pto­me kön­nen mo­na­te- oder so­gar jah­re­lang an­hal­ten, was zum ei­nen die Le­bens­qua­li­tät des Pa­tien­ten be­ein­träch­tigt aber auch die Er­folgs­aus­sich­ten nach­fol­gen­der Be­hand­lun­gen sin­ken lässt.

Wis­sen­schaft­ler des Dr. Rath For­schungs­in­sti­tuts ha­ben ei­ne Viel­zahl von Na­tur­stof­fen ge­gen Bor­re­lia burg­dor­fe­ri sen­su stric­to (den Er­re­ger der Lyme-​Bor­re­lio­se in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten) und Bor­re­lia ga­ri­nii (den Er­re­ger in Eu­ro­pa) ge­tes­tet. Sie fan­den her­aus, dass ei­ne be­stimm­te Kom­bi­na­tion aus Pflan­zen­ex­trak­ten und Ge­lée Ro­yale die­se Krank­heit er­folg­reich be­han­deln kann. Ei­ne sechs­mo­na­ti­ge Stu­die mit 17 Bor­re­lio­se-​Pa­tien­ten, die ei­nen auf Mi­kro­nähr­stof­fen und Pflan­zen­ex­trak­ten ba­sie­ren­den An­satz ver­folg­ten, zeig­te, dass fast zwei Drit­tel der Teil­neh­mer ei­ne sig­ni­fi­kan­te Ver­bes­se­rung ih­res Ge­sund­heits­zu­stands er­fuh­ren, wo­bei et­wa 20 Pro­zent völ­lig frei von Sym­pto­men wur­den.

Um mehr über Dr. Raths Emp­feh­lun­gen zur Zell­ge­sund­heit bei Bor­re­lio­se zu er­fah­ren, be­su­chen Sie die­se un­se­rer The­men­sei­ten.

Share this post: