Die jüngsten Borreliose-Daten der US-amerikanischen CDC (Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention) stammen aus dem Jahr 2022. In diesem Jahr gab es mehr als 62 000 gemeldete Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit. Da jedoch stets nur ein Bruchteil der Fälle gemeldet wird, könnte die tatsächliche Zahl der Betroffenen pro Jahr siebenmal so hoch sein.
[Quelle: medicalxpress.com]
[Bildquelle: Adobe Stock]
Oft wird fälschlicherweise behauptet, dass Patienten, die im Frühstadium der Borreliose mit Antibiotika behandelt werden, schnell und vollständig genesen und dass auch die späteren Krankheitsstadien wirksam behandelt werden können, wenngleich hier eine Genesung langsamer verlaufe. In Wirklichkeit haben jedoch etwa 10-20 Prozent (und sogar bis zu 50 Prozent) der Patienten, die sich einer Antibiotikabehandlung unterziehen, immer noch mit erheblichen, anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen der Lyme-Borreliose zu kämpfen, wie Gelenk- und/oder Muskelschmerzen und Fatigue. Diese Symptome können monate- oder sogar jahrelang anhalten, was zum einen die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigt aber auch die Erfolgsaussichten nachfolgender Behandlungen sinken lässt.
Wissenschaftler des Dr. Rath Forschungsinstituts haben eine Vielzahl von Naturstoffen gegen Borrelia burgdorferi sensu stricto (den Erreger der Lyme-Borreliose in den Vereinigten Staaten) und Borrelia garinii (den Erreger in Europa) getestet. Sie fanden heraus, dass eine bestimmte Kombination aus Pflanzenextrakten und Gelée Royale diese Krankheit erfolgreich behandeln kann. Eine sechsmonatige Studie mit 17 Borreliose-Patienten, die einen auf Mikronährstoffen und Pflanzenextrakten basierenden Ansatz verfolgten, zeigte, dass fast zwei Drittel der Teilnehmer eine signifikante Verbesserung ihres Gesundheitszustands erfuhren, wobei etwa 20 Prozent völlig frei von Symptomen wurden.
Um mehr über Dr. Raths Empfehlungen zur Zellgesundheit bei Borreliose zu erfahren, besuchen Sie diese unserer Themenseiten.