Vi­ta­min-​D-​Sup­ple­men­tie­rung kann Atem­wegs­in­fek­tio­nen bei Kin­dern ver­rin­gern
November 29, 2024
Mag­ne­si­um- und Cal­ci­um­man­gel mit kog­ni­ti­vem Ver­fall bei Se­nio­ren ver­bun­den
November 29, 2024

Ho­he Ex­po­si­tion ge­gen­über All­tags­che­mi­ka­lien mit Asth­ma­ri­si­ko bei Kin­dern ver­bun­den

Meldung

Eine neue Stu­die von For­schern der Uni­ver­si­tät Ku­ma­mo­to wirft ein Licht auf ei­nen mög­li­chen Zu­sam­men­hang zwi­schen der Ex­po­si­tion ge­gen­über be­stimm­ten All­tags­che­mi­ka­lien wäh­rend der Schwan­ger­schaft und der Ent­wick­lung von Asth­ma bei Kin­dern.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

In die­ser Stu­die, die in der Fach­zeit­schrift En­vi­ron­men­tal Pol­lu­tion ver­öf­fent­licht wur­de, wur­den 24 Ar­ten von Phe­no­len wie Bu­tyl­pa­ra­ben und 4-​No­n­yl­phe­nol in Urin­pro­ben ge­mes­sen, die von über 3 500 Schwan­ge­ren im ers­ten Tri­mes­ter ge­sam­melt wur­den. Die For­scher ver­folg­ten den Ge­sund­heits­zu­stand der Kin­der je­ner Frau­en bis zum Al­ter von vier Jah­ren und stell­ten fest, dass ei­ne ho­he Ex­po­si­tion ge­gen­über Bu­tyl­pa­ra­ben die Wahr­schein­lich­keit der Ent­wick­lung von Asth­ma er­höht und dass be­reits eine ge­rin­ge Ex­po­si­tion ge­gen­über 4-​No­n­yl­phe­nol zu­sätz­li­che Ri­si­ken birgt, ins­be­son­de­re für Jun­gen.

Die Stu­die zeig­te, dass Bu­tyl­pa­ra­ben, ei­ne in Kör­per­pfle­ge­pro­duk­ten ent­hal­te­ne Che­mi­ka­lie, mit ei­nem 1,54-​fachen An­stieg des Asth­ma­ri­si­kos ver­bun­den war. In­te­res­san­ter­wei­se zeig­te die Ex­po­si­tion ge­gen­über 4-​No­n­yl­phe­nol, das häu­fig in Rei­ni­gungs­mit­teln und Kunst­stof­fen ver­wen­det wird, ei­ne ge­schlechts­spe­zi­fi­sche Aus­wir­kung: Jun­gen, die die­ser Che­mi­ka­lie aus­ge­setzt wa­ren, hat­ten ein 2,09-​fach hö­he­res Asth­ma­ri­si­ko, wäh­rend bei Mäd­chen kei­n der­ar­ti­ger Ef­fekt fest­gestellt wur­de. Die Stu­die gibt An­lass zu er­heb­li­cher Be­sorg­nis we­gen die­ser Phe­no­le, die häu­fig als Kon­ser­vie­rungs­mit­tel und an­ti­mi­kro­biel­le Mit­tel ver­wen­det wer­den, und über ihr Po­ten­tial, wäh­rend kri­ti­scher Ent­wick­lungs­pha­sen als en­do­kri­ne Dis­rup­to­ren zu wir­ken.

In die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te er­fah­ren Sie wie der Mi­kro­nähr­stoff-​Syn­er­gie-​An­satz von Dr. Rath bei Asth­ma hel­fen kann.

Share this post: