Nie­dri­ge Zink­kon­zen­tra­tio­nen bei Pa­tien­ten mit Le­ber­zir­rho­se und he­pa­ti­scher En­ze­pha­lo­pa­thie
November 22, 2024
Wenn Son­nen­schutz zu Man­gel­er­näh­rung führt: Vi­ta­min-​D-​Man­gel bei ja­pa­ni­schen Frau­en
November 22, 2024

Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren kön­nen durch ›⁠Neu­pro­gram­mie­rung des Ener­gie­stoff­wech­sels⁠‹ den Al­te­rungs­pro­zess ver­zö­gern

Meldung

Eine Er­gän­zung von Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren ist ge­eig­net, den Ener­gie­stoff­wech­sel auf­recht­zu­er­hal­ten, und kann so die Funk­tion wich­ti­ger Or­ga­ne be­wah­ren und pa­tho­lo­gi­sche al­ters­be­ding­te Ver­än­de­run­gen hem­men – al­les Bei­trä­ge, um den Al­te­rungs­pro­zess zu ver­zö­gern, wie ei­ne neue Stu­die aus Chi­na zeigt.
[Quelle: nutraingredients-usa.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren spie­len im mensch­li­chen Kör­per zahl­rei­che ent­schei­den­de Rol­len. Be­son­ders her­aus­ra­gend sind sie für die Ge­sund­heit des Herz-​Kreis­lauf-​Sys­tems. Zu ih­ren wich­tigs­ten Funk­tio­nen ge­hö­ren die Ver­rin­ge­rung des Tri­gly­ce­rid­spie­gels, die Nor­ma­li­sie­rung des Blut­drucks und die Re­du­zie­rung des Ri­si­kos von Herz­rhyth­mus­stö­run­gen (un­re­gel­mä­ßi­ger Herz­schlag).

Für die Ent­wick­lung und Funk­tion des Ge­hirns sind Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren eben­falls un­er­läss­lich. Sie spie­len ei­ne zen­tra­le Rol­le bei der Auf­recht­er­hal­tung der kog­ni­ti­ven Funk­tion, des Ge­dächt­nis­ses und der all­ge­mei­nen Ge­sund­heit des Ge­hirns. Ei­ni­ge Stu­dien deu­ten au­ßer­dem da­rauf hin, dass sich Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren po­sitiv auf Stim­mungs­stö­run­gen wie De­pres­sio­nen aus­wir­ken kön­nen.

Über­dies ha­ben Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren ei­ne ent­zün­dungs­hem­men­de Wir­kung. Dies macht sie be­son­ders hilf­reich bei der Kon­trol­le von Er­kran­kun­gen wie Asth­ma aber auch bei der Ver­rin­ge­rung von Ent­zün­dun­gen, die bei chro­ni­schen Nie­ren­er­kran­kun­gen auf­tre­ten.

Des­wei­te­ren zeigt die For­schung eine lin­dern­de Wir­kung von Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren bei Schmer­zen und Steif­heit von Ge­len­ken bei Per­so­nen, die an Krank­hei­ten wie rheu­ma­to­i­der Ar­thri­tis lei­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­rü­ber, wie ei­ne hö­he­re Zu­fuhr von Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren den Al­te­rungs­pro­zess ver­zö­gert, fin­den Sie in die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

In die­sem Ar­ti­kel schließ­lich kön­nen Sie nach­le­sen, dass neu­e­re For­schungs­er­geb­nis­se ei­nen ein­deu­ti­gen Zu­sam­men­hang be­le­gen zwi­schen hö­he­ren Wer­ten der Ome­ga-​3-​Fett­säu­re DHA (Do­co­sa­he­xa­en­säu­re) im Blut­kreis­lauf und ei­nem ge­rin­ge­ren Ster­be­ri­si­ko.

Share this post: