Stu­die be­stä­tigt be­mer­kens­wer­ten Nut­zen von Co­en­zym Q10 für Pa­tien­ten mit Herz­in­suf­fi­zienz
November 19, 2024
Nie­dri­ge Zink­kon­zen­tra­tio­nen bei Pa­tien­ten mit Le­ber­zir­rho­se und he­pa­ti­scher En­ze­pha­lo­pa­thie
November 22, 2024

Vi­ta­min D wäh­rend der Schwan­ger­schaft trägt nach­hal­tig zur Kno­chen­ge­sund­heit der Kin­der bei, selbst bis ins Al­ter von sie­ben Jah­ren

Meldung

Kin­der, de­ren Müt­ter wäh­rend der Schwan­ger­schaft Vi­ta­min D er­gänzt ha­ben, wei­sen noch bis ins sie­ben­te Le­bens­jahr er­kenn­bar stär­ke­re Kno­chen auf, so ei­ne neue Stu­die.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Stär­ke­re Kno­chen sind bei wei­tem nicht der ein­zi­ge Vor­teil, der sich aus dem Ab­si­chern ei­nes hö­he­ren Vi­ta­min-​D-​Spie­gels seit frü­hes­ter Kin­des­ent­wick­lung er­gibt. In ei­ner 2023 ver­öf­fent­lich­ten Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass eine Ver­ab­rei­chung hö­her do­sier­ter Vi­ta­min-​D3-​Prä­pa­ra­te an Klein­kin­der bis zum Al­ter von zwei Jah­ren das Ri­si­ko für psy­chi­sche Pro­ble­me im Schul­al­ter ver­rin­gern kann.

Die in der Zeit­schrift JAMA Net­work Open ver­öf­fent­lich­te Stu­die ver­glich die Aus­wir­kun­gen ei­ner Stan­dard­do­sis von 400 IE Vi­ta­min D3 auf die geis­ti­ge Ge­sund­heit mit ei­ner drei­fa­chen Do­sis von 1200 IE. Ins­ge­samt 169 Säug­lin­ge er­hiel­ten die nie­dri­ge­re Do­sis, wäh­rend 177 Säug­lin­ge die hö­he­re Do­sis er­hiel­ten. Die Säug­lin­ge er­hiel­ten ihr Vi­ta­min D3 täg­lich im Al­ter von zwei Wo­chen bis zum Al­ter von zwei Jah­ren.

Als die Kin­der 6 bis 8 Jah­re alt wa­ren, wur­den ih­re psy­chi­a­tri­sche Ver­fas­sung von ih­ren El­tern an­hand ei­nes Fra­ge­bo­gens be­wer­tet. Die Er­geb­nis­se zeig­ten, dass die Kin­der, die die hö­he­re Do­sis Vi­ta­min D3 er­hiel­ten, im Ver­gleich zu den Kin­dern, die die Stan­dard­do­sis er­hiel­ten, we­ni­ger Sym­pto­me wie de­pres­si­ve Stim­mung, Angst­zu­stän­de und zu­rück­ge­zo­ge­nes Ver­hal­ten auf­wie­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die ge­sund­heit­li­chen Vor­tei­le von Mi­kro­nähr­stoff­er­gän­zun­gen für Kin­der fin­den Sie in die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: