Luft als eine über­se­he­ne Quel­le von Nähr­stof­fen: Be­wei­se zeigen, dass wir ei­ni­ge Vi­ta­mi­ne ein­at­men kön­nen
Dezember 7, 2024
Frank­reich strebt Sen­kung der Höchst­men­gen für Vi­ta­mi­ne und Mi­ne­ral­stof­fe in Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­teln an
Dezember 7, 2024

Hoch­do­sier­tes Vi­ta­min C (i.v.) zur Che­mo­the­ra­pie ver­dop­pelt Über­le­bens­zeit bei fort­ge­schrit­te­nem Pan­kreas­krebs

Meldung

Die Er­geb­nis­se ei­ner ran­do­mi­sier­ten kli­ni­schen Phase-​2-​Stu­die zei­gen, dass die in­tra­ve­nö­se (i.v.) Ver­ab­rei­chung von hoch­do­sier­tem Vi­ta­min C in Er­wei­te­rung der Che­mo­the­ra­pie die Ge­samt­über­le­bens­zeit von Pa­tien­ten mit me­ta­s­ta­sie­ren­dem Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs im Spät­sta­dium von acht auf 16 Mo­na­te ver­dop­pelt.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Ein im Ja­nu­ar 2020 ver­öf­fent­lich­ter Ar­ti­kel des Na­tio­na­len Krebs­for­schungs­in­sti­tuts der USA (NCI) zeich­net die nächs­te Etap­pe des Vi­ta­min C auf sei­nem lan­gen Weg in den Be­hand­lungs­all­tag der Krebs­me­di­zin vor. Er wird wahr­schein­lich da­rin be­ste­hen, es mit her­kömm­lichen schul­me­di­zi­ni­schen An­sät­zen wie der Che­mo­the­ra­pie zu ver­knüp­fen. Die wis­sen­schaft­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit der in­tra­ve­nö­sen Hoch­do­sis-​Vi­ta­min-​C-​The­ra­pie führ­te die Au­to­ren des NCI-​Ar­ti­kels zu dem Schluss, dass es »⁠an­ge­sichts der der­zeit ho­hen Kos­ten für neue Krebs­me­di­ka­men­te ver­nünf­tig er­scheint, die Wirk­sam­keit der der­zei­ti­gen The­ra­pien zu ver­bes­sern, in­dem ihre kli­ni­schen Wech­sel­wir­kun­gen mit Vi­ta­min C un­ter­sucht wer­den⁠«. Sie sag­ten vor­aus, dass »⁠die Um­set­zung die­ses Be­hand­lungs­pa­ra­dig­mas für vie­le Krebs­pa­tien­ten von Nut­zen sein⁠« könn­te.

Der Ein­satz von hoch­do­sier­tem Vi­ta­min C in Be­glei­tung zu kon­ven­tio­nel­len Krebs­the­ra­pien ist un­ter­des­sen nur ein halb­ga­rer Kom­pro­miss. Kom­bi­niert man nämlich Vi­ta­min C mit ei­nem aus­ge­wähl­ten Syn­er­gie-​Team wei­te­rer Mi­kro­nähr­stof­fe, wird die Blockie­rung al­ler Schlüs­sel­me­cha­nis­men er­mög­licht, die Krebs zu ei­ner töd­li­chen Krank­heit ma­chen. Das zeig­ten zu­kunfts­wei­sen­de Stu­dien, die am Dr. Rath For­schungs­in­sti­tut durch­ge­führt wur­den. Wie in dem von Dr. Rath und Dr. Alek­san­dra Niedz­wiecki ver­fass­ten Buch ›⁠Krebs – Das Ende einer Volks­krank­heit⁠‹ dar­ge­legt, ge­hö­ren zu die­sen Schlüs­sel­me­cha­nis­men: (a) die Blocka­de der Se­kre­tion der von den Krebs­zel­len pro­du­zier­ten kol­la­gen­ver­dau­en­den En­zy­me, (b) die Hem­mung der In­va­si­vi­tät und Me­ta­s­ta­sie­rung von Krebs­zel­len, (c) die Blocka­de des Tu­mor­wachs­tums wie auch der Bil­dung neu­er Blut­ge­fä­ße zu des­sen Ver­sor­gung und schließ­lich (d) die Wie­der­her­stel­lung des na­tür­li­chen To­des (Apo­p­to­se) von Krebs­zel­len.

Um mehr über Dr. Raths Emp­feh­lun­gen zur Krebs­prä­ven­tion zu er­fah­ren, le­sen Sie die­sen Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: