›⁠Ge­sun­der⁠‹ Vi­ta­min-​B12-​Spie­gel nicht aus­rei­chend, um neu­ro­lo­gi­schen Ver­fall auf­zu­hal­ten
Februar 28, 2025
Wal­nüs­se zum Früh­stück kön­nen Ge­hirn­funk­tion ver­bes­sern
Februar 28, 2025

Mehr als 17 000 Bri­ten er­klä­ren, durch COVID-​19-​Impf­stof­fe ge­schä­digt wor­den zu sein oder An­ge­hö­ri­ge da­durch ver­lo­ren zu ha­ben

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Nach neues­ten Da­ten der bri­ti­schen Re­gie­rung ge­ben mehr als 17 000 Bri­ten an, durch ei­nen COVID-​19-​Impf­stoff ge­schä­digt wor­den zu sein oder dass da­durch An­ge­hö­ri­ge ge­tö­tet wor­den sind.
[Quelle: dailymail.co.uk]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Ob­wohl im Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reich mehr als 17 000 An­trä­ge auf Ent­schä­di­gung we­gen To­des­fäl­len oder Schä­di­gun­gen durch COVID-​19-​Impf­stof­fe ge­stellt wur­den, ha­ben bis­her nur 194 Per­so­nen ei­ne Aus­zah­lung er­hal­ten. Kri­ti­ker ar­gu­men­tie­ren, dass das ›⁠Vac­cine Da­mage Pay­ment Scheme⁠‹ des Lan­des über­holt und schwie­rig zu hand­ha­ben sei, da über 7 000 An­trä­ge noch auf ein Ur­teil war­ten. Die Zahl der An­trä­ge ist in den letz­ten Jah­ren sprung­haft an­ge­stie­gen und lag al­lein im Jahr 2024 bei über 9 500, wäh­rend es in den zehn Jah­ren vor der Ein­füh­rung der COVID-​19-​Impf­stof­fe nur 50 bis 102 An­trä­ge pro Jahr wa­ren.

Die De­bat­te über die Ne­ben­wir­kun­gen von COVID-​19-​Impf­stof­fen hat sich in jüngs­ter Zeit zu­ge­spitzt, nach­dem in ei­ner neu­en Stu­die der Yale Uni­ver­si­tät ein Krank­heits­bild aus­ge­macht wur­de, das als ›⁠Impf­folge-​Syn­drom⁠‹ be­zeich­net wird und wohl mit den mRNA-​For­men der Impf­stof­fe in Zu­sam­men­hang steht. Das Syn­drom soll ei­ne Rei­he von Sym­pto­men her­vor­ru­fen, da­run­ter Ge­hirn­ne­bel, Schwin­del und Tin­ni­tus. Die For­scher ha­ben bei den Be­trof­fe­nen auch Ver­än­de­run­gen des Im­mun­sys­tems so­wie im Blut ver­blei­ben­de Co­ro­na­vi­rus-​Pro­te­i­ne fest­ge­stellt. Ei­ni­ge Patienten zeigen zudem Anzeichen eines reaktivierten Epstein-Barr-Virus, das zu grip­pe­ähn­li­chen Sym­pto­men und Ner­ven­pro­ble­men füh­ren kann. Noch ist die Stu­die der Yale Uni­ver­si­tät nicht ab­ge­schlos­sen und wur­de noch nicht von Ex­per­ten be­gut­ach­tet.

Le­sen Sie in die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te, wie die welt­weit größ­te COVID-​19-​Impf­stoff­stu­die Zu­sam­men­hän­ge zu schwe­ren Ge­sund­heits­pro­ble­men be­stä­tigt hat.

Share this post: