Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren kön­nen hel­fen, un­se­re Or­ga­ne jung zu hal­ten
Februar 14, 2025
Fast die Hälf­te der ame­ri­ka­ni­schen Er­wach­se­nen glaubt irr­tüm­lich, der Nut­zen von täg­li­chem As­pi­rin über­wie­ge die Ri­si­ken
Februar 14, 2025

Nie­dri­ger Vi­ta­min-​D-​Ge­halt im ers­ten Tri­mes­ter ist mit dem Ri­si­ko ei­ner Früh­ge­burt ver­bun­den

Meldung

Nie­dri­ge Vi­ta­min-​D-​Spie­gel im ers­ten Schwan­ger­schafts­drit­tel sind ei­ner neu­en Stu­die zu­fol­ge mit einer hö­he­ren Früh­ge­bur­ten­ra­te so­wie mit ei­ner ge­rin­ge­ren Kör­per­län­ge des Fö­tus ver­bun­den.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Vi­ta­min D ist ein un­er­läss­li­cher Nähr­stoff in je­der Pha­se des Le­bens. Stu­dien zei­gen, dass es wäh­rend der Schwan­ger­schaft be­son­ders wich­tig ist. So wur­de bei­spiels­wei­se fest­ge­stellt, dass das Ri­si­ko für ADHS und Au­tis­mus bei Kin­dern hö­her ist, de­ren Müt­ter wäh­rend der Schwan­ger­schaft ei­nen Vi­ta­min-​D-​Man­gel auf­wie­sen. Es hat sich auch ge­zeigt, dass ein müt­ter­li­cher Vi­ta­min-​D-​Man­gel das le­bens­lan­ge Dia­be­tes­ri­si­ko des Kin­des er­höht.

Um­ge­kehrt ha­ben For­scher her­aus­ge­fun­den, dass Schwan­ge­re mit­tels Ein­nah­me von Vi­ta­min-​D-​Prä­pa­ra­ten er­heb­lich die Wahr­schein­lich­keit ver­rin­gern kön­nen, dass ih­re Ba­bys an ato­pi­schem Ek­zem lei­den. Kin­der, de­ren Müt­ter wäh­rend der Schwan­ger­schaft Vi­ta­min D er­gänz­ten, hat­ten im Al­ter von sie­ben Jah­ren nach­weis­lich stär­ke­re Kno­chen und ein ge­rin­ge­res Asth­ma­ri­si­ko. Ein Zu­sam­men­hang zwi­schen ei­nem hö­he­ren Vi­ta­min-​D-​Spie­gel in der Schwan­ger­schaft und ei­nem hö­he­ren IQ-​Wert bei Kin­dern wur­de eben­falls nach­ge­wie­sen.

Wenn Sie mehr über die Be­deu­tung von Mi­kro­nähr­stof­fen wäh­rend der Schwan­ger­schaft er­fah­ren möch­ten, le­sen Sie Teil eins und zwei un­se­res ent­spre­chen­den Dop­pel­ar­ti­kels.

Share this post: