Ar­gen­ti­nien folgt Trump und ver­lässt die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion
Februar 14, 2025
Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren kön­nen hel­fen, un­se­re Or­ga­ne jung zu hal­ten
Februar 14, 2025

Pro­bio­ti­sche Bi­fi­do­bak­te­rien kön­nen kog­ni­ti­ven Ver­fall ver­lang­sa­men

Meldung

Pro­bio­ti­ka, die be­stimm­te Stäm­me von Bi­fi­do­bac­te­rium ent­hal­ten, kön­nen laut ei­ner gro­ßen Me­ta­ana­ly­se neu­ro­pro­tek­ti­ve Wir­kun­gen ha­ben.
[Quelle: nutraingredients.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

In den letz­ten Jahr­zehn­ten ist in den In­dus­trie­län­dern ein deut­li­cher An­stieg chro­ni­scher de­ge­ne­ra­ti­ver Zi­vi­li­sa­tions­krank­hei­ten zu ver­zeich­nen. Seit vie­len Jah­ren ist zwar be­kannt, dass es ei­ne en­ge Wech­sel­wir­kung zwi­schen dem Mi­kro­biom des Darms, dem Im­mun­sys­tem so­wie ei­ni­gen wich­ti­gen Stoff­wech­sel­pro­zes­sen des Kör­pers gibt, doch erst in jüngs­ter Zeit wer­den die Aus­wir­kun­gen ei­nes Ver­lusts oder Un­gleich­ge­wichts die­ses Mi­kro­bioms auf die Pa­tho­ge­ne­se von Krank­hei­ten über­haupt erst brei­ter dis­ku­tiert.

Die re­gel­mä­ßi­ge Ein­nah­me pro­bio­ti­scher Mi­kro­or­ga­nis­men kann das Gleich­ge­wicht des Mi­kro­bioms im Kör­per, ins­be­son­de­re im Dick­darm, güns­tig be­ein­flus­sen, in­dem Bak­te­rien mit po­si­ti­ven Ei­gen­schaf­ten ver­mehrt und sol­che mit ne­ga­ti­ven Wir­kun­gen ver­drängt wer­den. Zu den Er­kran­kun­gen, bei de­nen Pro­bio­ti­ka nach­weis­lich hilf­reich sind, ge­hö­ren In­fek­tions­krank­hei­ten, Reiz­darm­syn­drom, ent­zünd­li­che Darm­er­kran­kun­gen, Krebs, Al­ler­gien, neu­ro­lo­gi­sche Er­kran­kun­gen und Stoff­wech­sel­stö­run­gen. Auf­grund die­ser Er­kennt­nis­se spie­len Pro­bio­ti­ka ei­ne wich­ti­ge Rol­le in Dr. Raths zel­lu­lar-​me­di­zi­ni­schem An­satz für die Ge­sund­heit.

Um mehr über Pro­bio­ti­ka zu er­fah­ren, wa­rum wir sie brau­chen und wel­che Rol­le sie bei der Vor­beu­gung und Be­kämp­fung von Krank­hei­ten spie­len, le­sen Sie un­se­re spe­ziel­le Pro­bio­ti­ka-​Bro­schü­re, die Sie hier kos­ten­frei her­un­ter­la­den kön­nen.

Share this post: