Brite er­hält mehr als 14 Jah­re lang ›⁠un­nütz⁠‹ Che­mo­the­ra­pie, An­wäl­te spre­chen von ei­ner ›⁠Spit­ze des Eis­bergs⁠‹
Februar 4, 2025
Krebs­me­di­ka­men­te ver­ur­sa­chen bei 40 Pro­zent der Pa­tien­ten chro­ni­sche Schmer­zen in den pe­ri­phe­ren Ner­ven
Februar 7, 2025

Zink ver­bes­sert Ge­hirn­ent­wick­lung und Kog­ni­tion von Säug­lin­gen

Meldung

Neue For­schungs­er­geb­nis­se zei­gen, dass die müt­ter­li­che Zink­zu­fuhr wäh­rend der Schwan­ger­schaft die Ge­hirn­rei­fung bei Neu­ge­bo­re­nen för­dert.
[Quelle: nutraingredients.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Schon frü­he­re Un­ter­su­chun­gen wie­sen den Zu­sam­men­hang zwi­schen ei­ner hö­he­ren Zink­zu­fuhr und ei­nem ge­sün­de­ren Schwan­ger­schafts­ver­lauf nach. Be­kannt ist um­ge­kehrt auch, dass ei­ne un­zu­rei­chen­de Ver­sor­gung der Mut­ter mit Zink in Ver­bin­dung steht mit schwan­ger­schafts­be­ding­ter Hy­per­to­nie (Blut­hoch­druck). Wie die­se und wei­te­re Er­kennt­nis­se deut­lich zei­gen, ist es für je­de wer­den­de Mut­ter von ent­schei­den­der Be­deu­tung, auf ei­ne an­ge­mes­se­ne Zink­zu­fuhr zu ach­ten. Wäh­rend die ers­ten Ta­ge und Wo­chen der Schwan­ger­schaft kri­tisch sind, kann ei­ne un­ge­nü­gen­de Be­reit­stel­lung von Mi­kro­nähr­stof­fen in je­der Pha­se der Schwan­ger­schaft die Or­gan­sys­te­me des Ba­bys, das Ge­burts­ge­wicht und so­gar das Über­le­ben be­ein­träch­ti­gen.

Ne­ben dem hö­he­ren Ka­lo­rien­be­darf er­höht ei­ne Schwan­ger­schaft auch den Be­darf an be­stimm­ten Mi­kro­nähr­stof­fen. Be­son­ders wich­tig für ein ge­sun­des Ba­by so­wie zur Vor­beu­gung von Kom­pli­ka­tio­nen wäh­rend der Schwan­ger­schaft und der Ge­burt sind u. a. Vi­ta­min C, Ly­sin, Pro­lin und die B-​Vi­ta­min-​Grup­pe. Der Be­darf an ei­ni­gen Mi­ne­ral­stof­fen und Spu­ren­ele­men­ten kann wäh­rend der Schwan­ger­schaft um mehr als 50 Pro­zent stei­gen.

Ein Man­gel an Fol­säu­re (Vi­ta­min B9) wäh­rend der Schwan­ger­schaft kann zu schwe­ren Neu­ral­rohr­de­fek­ten beim Fö­tus füh­ren, die ei­ne Fehl­ge­burt zur Fol­ge ha­ben kön­nen. Ent­schei­dend ist da­bei, dass ein Neu­ral­rohr­de­fekt auf­tre­ten kann, noch be­vor eine Frau weiß, dass sie schwan­ger ist. Folg­lich soll­ten al­le Frau­en im ge­bär­fä­hi­gen Al­ter täg­lich min­des­tens 400 µg Fol­säu­re zu sich neh­men, un­ab­hän­gig da­von, ob sie schwan­ger sind oder nicht.

Wenn Sie mehr über die Be­deu­tung von Mi­kro­nähr­stof­fen wäh­rend der Schwan­ger­schaft er­fah­ren möch­ten, le­sen Sie Teil eins und zwei un­se­res ent­spre­chen­den Schwer­punkt­ar­ti­kels auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: