Wir sind ZU­RÜCK auf Face­book!
März 11, 2025
Hö­he­re Fol­säu­re­zu­fuhr bei Müt­tern mit bes­se­rer Ent­wick­lung des Kin­des ver­bun­den
März 14, 2025

Che­mo­the­ra­pie hin­ter­lässt an­hal­ten­de kör­per­li­che Be­ein­träch­ti­gung bei Brust­krebs­über­le­ben­den

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Eine neue Stu­die zeigt, dass Brust­krebs­pa­tien­tin­nen, die sich ei­ner Che­mo­the­ra­pie un­ter­zo­gen, im Ver­gleich zu Frau­en, die ei­ne Hor­mon­the­ra­pie oder an­de­re Krebs­be­hand­lun­gen er­hal­ten ha­ben, ten­den­ziell ei­ne län­ger an­hal­ten­de Ver­schlech­te­rung ih­rer kör­per­li­chen Ge­sund­heit er­lei­den.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Die in der Fach­zeit­schrift JAMA Net­work Open ver­öf­fent­lich­te Stu­die ana­ly­sier­te die Da­ten von über 2 500 Frau­en, bei de­nen Brust­krebs dia­gnos­ti­ziert wur­de. Sie lie­fert über­zeu­gen­de Be­wei­se für die schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen der Che­mo­the­ra­pie und zeigt, dass die­se im Ver­gleich zu an­de­ren Be­hand­lungs­an­sät­zen zu ei­nem hö­he­ren Grad an Fa­tigue und ei­ner ge­rin­ge­ren Fä­hig­keit führt, all­täg­li­che Ak­ti­vi­tä­ten wie Ge­hen, das Tra­gen von Ein­käu­fen oder Trep­pen­stei­gen aus­zu­füh­ren.

Ein ge­wis­ses Maß an kör­per­li­cher Be­ein­träch­ti­gung wie­sen zwar al­le an die­ser Stu­die teil­neh­men­den Krebs­pa­tien­tin­nen in­ner­halb von zwei Jah­ren nach der Dia­gno­se auf, doch lit­ten die Frauen, die ei­ne Che­mo­the­ra­pie über­leb­ten, ein­deu­tig am stärks­ten und dau­er­haf­tes­ten un­ter den ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen.

Von den Frau­en, die mit Hor­mon­the­ra­pien be­han­delt wur­den, zeig­ten nur die­je­ni­gen, die Aro­ma­ta­se­hem­mer be­ka­men, An­zei­chen ei­nes kör­per­li­chen Rück­gangs, da die­se Me­di­ka­men­te den Ös­tro­gen­spie­gel sen­ken, in­dem sie das En­zym blockie­ren, das für die Um­wand­lung an­de­rer Hor­mo­ne in Ös­tro­gen ver­ant­wort­lich ist.

In die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te er­fah­ren Sie, wie ei­ne Che­mo­the­ra­pie die Aus­brei­tung von Krebs be­güns­tigt.

Dr. Raths Emp­feh­lun­gen zur Zell­ge­sund­heit bei Krebs fin­den Sie hier auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: