Hö­he­re Fol­säu­re­zu­fuhr bei Müt­tern mit bes­se­rer Ent­wick­lung des Kin­des ver­bun­den
März 14, 2025
Wirt­schaft­li­che Fol­gen des Um­gangs mit COVID-​19 auch 5 Jah­re spä­ter noch im­mer ein­schnei­dend
März 14, 2025

Das mit COVID-​19 ver­bun­de­ne Wu­han-​La­bor führt ›⁠omi­nö­se⁠‹ neue For­schung durch

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Chi­ne­si­sche Wis­sen­schaft­ler, die in dem La­bor ar­bei­ten, das im Ver­dacht steht, die COVID-​19-​Pan­de­mie aus­ge­löst zu ha­ben, pla­nen neue ›⁠omi­nö­se⁠‹ Ex­pe­ri­men­te, so die War­nung von Ex­per­ten.
[Quelle: dailymail.co.uk]

[Bildquelle: Wikimedia]

Kommentar

Wis­sen­schaft­ler des Wu­han In­s­ti­tute of Vi­ro­lo­gy, je­ner For­schungs­ein­rich­tung in Chi­na, die als Ur­sprung der Co­ro­na­vi­rus-​Pan­de­mie ver­mutet wird, ha­ben ein neu­es Fle­der­maus­vi­rus, HKU5-​CoV-​2, iden­ti­fi­ziert, das Ähn­lich­kei­ten mit SARS-​CoV-​2, dem für COVID-​19 ver­ant­wort­li­chen Vi­rus, auf­weist. Das neue Vi­rus kann mensch­li­che Zel­len in­fi­zie­ren und ist eng mit dem Middle East Res­pi­ra­to­ry Syn­drome (MERS) ver­wandt, ei­ner Krank­heit mit ho­her Sterb­lich­keits­ra­te. Ex­per­ten äu­ßern sich be­sorgt über die ge­plan­ten Ver­su­che mit hu­ma­ni­sier­ten Mäu­sen zur Er­for­schung des Vi­rus. Sol­che For­schun­gen äh­neln je­ner Art von Ex­pe­ri­men­ten, die nach An­sicht vie­ler Men­schen den Aus­bruch von COVID-​19 aus­ge­löst ha­ben könn­ten.

Die Mo­le­ku­lar­bio­lo­gin Dr. Ali­na Chan und an­de­re Ex­per­ten, die mit die­sem For­schungs­ge­biet ver­traut sind, war­nen da­vor, dass die Bio­si­cher­heits­maß­nah­men der Ein­rich­tung in Wu­han für den Um­gang mit solch ge­fähr­li­chen Krank­heits­er­re­gern mög­li­cher­wei­se nicht aus­rei­chen. Sie ar­gu­men­tie­ren, dass al­le Ex­pe­ri­men­te mit HKU5-​CoV-​2 un­ter den höchst­mög­li­chen Bio­si­cher­heits­pro­to­kol­len durch­ge­führt wer­den soll­ten, ide­a­ler­wei­se in ei­ner ab­ge­le­ge­nen Ein­rich­tung und nicht in ei­ner Stadt mit über 8 Mil­li­o­nen Ein­woh­nern. In dem Fach­ar­ti­kel, in dem die Ent­deckung des neu­en Vi­rus be­kannt ge­ge­ben wur­de, wird aus­drück­lich da­rauf hin­ge­wie­sen, dass es auch auf den Men­schen über­trag­bar ist.

Er­fah­ren Sie in die­sem Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­seit­e, in wel­cher Weis­e ei­ne am Dr. Rath For­schungs­ins­ti­tut ent­wickel­te Mi­kro­nähr­stoff­kom­bi­na­tion ge­gen ver­schie­de­ne Ar­ten von Co­ro­na­vi­ren wirk­sam ist.

Share this post: