Wirt­schaft­li­che Fol­gen des Um­gangs mit COVID-​19 auch 5 Jah­re spä­ter noch im­mer ein­schnei­dend
März 14, 2025
Die Son­nen­schein-​Lösung? Hoch­do­sier­tes Vi­ta­min D ist viel­ver­spre­chend bei frü­her Mul­tip­ler Skle­ro­se
März 18, 2025

Die dunk­le Wahr­heit über Diät-​Cola

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Ihrer un­be­streit­ba­ren Be­liebt­heit zum Trotz gibt die er­näh­rungs­wis­sen­schaft­li­che Be­ur­tei­lung von Diät-​Cola wei­ter­hin An­lass zur Sor­ge. Das po­pu­lä­re Ge­tränk hat seit lan­gem ei­ne Kon­tro­ver­se un­ter For­schern, Er­näh­rungs­wis­sen­schaft­lern und Ärz­ten aus­ge­löst, die sich vor al­lem an dem künst­li­chen Süß­stoff As­par­tam stö­ren.
[Quelle: aol.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Zwar ge­nießt Diät-​Cola auf­grund ih­rer Ka­lo­rien- und Zucker­frei­heit bei vie­len den Ruf als ver­meint­lich ge­sün­de­re Al­ter­na­ti­ve zu nor­ma­ler Li­mo­na­de. Da­bei wird ih­rer Schat­ten­sei­te nicht an­nä­hernd ge­nug Auf­merk­sam­keit ge­wid­met. Das Haupt­pro­blem liegt in dem künst­li­chen Süß­stoff As­par­tam, der mit ei­ner Rei­he von Stoff­wech­sel- und neu­ro­lo­gi­schen Pro­ble­men in Ver­bin­dung ge­bracht wird.

Ob­wohl Diät­li­mo­na­den kei­nen ech­ten Zucker ent­hal­ten, kön­nen sie den­noch den Stoff­wech­sel stö­ren. Ei­ni­ge Stu­dien deu­ten da­rauf hin, dass As­par­tam so­gar süch­tig ma­chen kann. Die Sub­stanz ver­stärkt das Ver­lan­gen und führt zu ei­nem er­höh­ten Kon­sum von Diät­li­mo­na­den und an­de­ren zucker­hal­ti­gen Pro­duk­ten.

Die in Diät­li­mo­na­den ver­wen­de­ten Süß­stof­fe tra­gen nach­weis­lich zur In­su­lin­re­sis­tenz und zum me­ta­bo­li­schen Syn­drom bei. Zu­dem kön­nen sie das Gleich­ge­wicht des Darm­mi­kro­bioms stö­ren, in­dem sie schäd­li­che Bak­te­rien be­güns­ti­gen und nütz­li­che Bak­te­rien re­du­zie­ren. Ei­ni­ge For­schungs­ar­bei­ten deu­ten auf ei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen der­lei Sü­ßungs­mit­teln und ei­nem er­höh­ten Ri­si­ko für De­menz und Schlag­an­fall hin.

Ab­ge­se­hen von Stoff­wech­sel- und neu­ro­lo­gi­schen Pro­ble­men wur­de der Kon­sum von Di­ät-​Co­la und die da­mit ein­her­ge­hen­de Auf­nah­me von künst­li­chen Süß­stof­fen auch mit Dia­be­tes, kar­dio­vas­ku­lä­ren Ri­si­ken, Zahn­schä­den und mög­li­chen Krebs­er­kran­kun­gen in Ver­bin­dung ge­bracht. Das Image die­ser Pro­duk­te als ›⁠ge­sun­de Al­ter­na­ti­ve⁠‹ ist da­her bes­ten­falls als äu­ßerst frag­wür­dig zu be­trach­ten.

Wenn Sie mehr über die Ge­fah­ren von As­par­tam er­fah­ren möch­ten, le­sen Sie die­sen Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: