Wissenschaftler der Universität Osaka in Japan haben ein neues System entwickelt, um das biologische Alter eines Menschen zu schätzen, also ein Maß dafür, in welchem Zustand der Körper gealtert ist, anstatt nur die Jahre seit der Geburt zu zählen.
[Quelle: medicalxpress.com]
[Bildquelle: Adobe Stock]
Das neue KI-Modell bezieht die Stoffwechselwege von Steroiden ein und analysiert 22 Schlüsselhormone und deren Wechselwirkungen, um eine genauere Bewertung des biologischen Alters zu ermöglichen. Das in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlichte Konzept könne möglicherweise dazu beitragen, das personalisierte Gesundheitsmanagement zu verbessern, indem altersbedingte Risiken frühzeitig erkannt und maßgeschneiderte Maßnahmen eingeleitet werden.
Das Modell nutzt ein komplexes neuronales Netz, um Steroidverhältnisse statt absoluter Hormonspiegel zu bewerten. Eine wichtige Erkenntnis war der starke Zusammenhang zwischen Cortisol – einem Stresshormon – und beschleunigter Alterung. Diese Herangehensweise unterstreicht, welche Auswirkungen chronischer Stress auf die langfristige Gesundheit hat. Zudem hebt die Studie das Potential von Steroidhormonen als verlässliche Biomarker für den Alterungsprozess hervor.
Die Ergebnisse der Forscher mögen vielversprechend sein. Dennoch räumen auch sie ein, dass der Prozess des Alterns neben Hormonen von zahlreichen anderen Faktoren beeinflusst wird. Künftige Verbesserungen des KI-Modells könnten daher weitere Biomarker – wie z. B. zelluläre Nährstoffwerte – einbeziehen, um eine noch größere Genauigkeit zu erzielen. Unterdessen ist bereits klar, dass mit den kontinuierlichen Fortschritten von Künstlicher Intelligenz die Fähigkeit, die biologische Alterung zu erfassen, immer realistischer wird. In nicht allzu ferner Zukunft könnte ein einfacher Bluttest die Gesundheitsvorsorge revolutionieren, indem er personalisierte Erkenntnisse über den Alterszustand und zugleich Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel liefert.
Die Empfehlungen von Dr. Rath zur Verlangsamung des biologischen Alterungsprozesses finden Sie hier auf unserer Webseite.