Robert F. Ken­ne­dy Jr. for­dert ame­ri­ka­ni­sche Le­bens­mit­tel­her­stel­ler auf, künst­li­che Farb­stof­fe zu ent­fer­nen
März 21, 2025
Neues KI-​Mo­dell kann an­hand von fünf Bluts­trop­fen das wah­re bio­lo­gi­sche Al­ter ei­ner Per­son ab­schät­zen
März 21, 2025

Quer­ce­tin: Ei­ne na­tür­li­che Lö­sung mit dem Po­ten­tial zur Be­kämp­fung von Le­ber­fi­bro­sen

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Meldung

Quer­ce­tin, ein na­tür­lich vor­kom­men­des Fla­vo­no­id, das in vie­len Obst- und Ge­mü­se­sor­ten ent­hal­ten ist, hat we­gen sei­ner ent­zün­dungs­hem­men­den und an­ti­fi­bro­ti­schen Ei­gen­schaf­ten Auf­merk­sam­keit er­regt. Jüngs­te Stu­dien deu­ten da­rauf hin, dass es die Gly­ko­ly­se be­ein­flus­sen kann, ei­nen Stoff­wech­sel­pro­zess, der eng mit der Le­ber­fi­bro­se ver­bun­den ist.
[Quelle: medicalxpress.com]

[Bildquelle: Adobe Stock]

Kommentar

Le­ber­fi­bro­se ist ein ernst­haf­ter Ge­sund­heits­zu­stand, der sich aus chro­ni­schen Le­ber­er­kran­kun­gen wie Vi­rus­he­pa­ti­tis, al­ko­hol­be­ding­ten Le­ber­er­kran­kun­gen und nicht­al­ko­ho­li­schen Fett­le­ber­er­kran­kun­gen er­gibt und un­be­han­delt zu Le­ber­zir­rho­se, Le­ber­krebs oder so­gar Le­ber­ver­sa­gen füh­ren kann. Die der­zei­ti­gen Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten bie­ten haupt­säch­lich un­ter­stüt­zen­de Pfle­ge, da es kei­ne all­ge­mein ver­füg­ba­ren The­ra­pien gibt, die di­rekt auf die Fi­bro­se ab­zie­len.

Wie in die­ser Mel­dung be­schrie­ben, hat sich Quer­ce­tin auf­grund sei­ner ent­zün­dungs­hem­men­den und an­ti­fi­bro­ti­schen Ei­gen­schaf­ten als viel­ver­spre­chend bei der Be­kämp­fung der Le­ber­fi­bro­se er­wie­sen. Er­geb­nis ei­ner Stu­die der Nan­jing Uni­ver­si­ty of Chi­ne­se Me­di­ci­ne ist, dass Quer­ce­tin die Ak­ti­vi­tät be­stimm­ter En­zy­me ver­rin­gert, die an der Ener­gie­pro­duk­tion in den si­nu­so­i­da­len En­do­thel­zel­len der Le­ber be­tei­ligt sind, wo­durch das Fort­schrei­ten der Fi­bro­se ver­lang­samt wird. Au­ßer­dem ver­rin­gert es die Se­kre­tion von CXCL1, einer Sub­stanz, die mit Ent­zün­dun­gen in Ver­bin­dung ge­bracht wird, was da­zu bei­trägt, die An­samm­lung von Im­mun­zel­len und die all­ge­mei­ne Schä­di­gung der Le­ber zu ver­rin­gern.

Diese Er­geb­nis­se deu­ten da­rauf hin, dass Quer­ce­tin ei­ne taug­li­che Be­hand­lung für Le­ber­fi­bro­se sein könn­te, in­dem es so­wohl auf Stoff­wech­sel­stö­run­gen als auch auf Ent­zün­dun­gen ab­zielt. Wenn es sich als wirk­sam er­weist, könn­te es ei­nen na­tür­li­chen und ge­ziel­ten An­satz zur Be­hand­lung von Le­ber­fi­bro­se bie­ten, der mög­li­cher­wei­se auch an­de­ren Ent­zün­dungs- und Stoff­wech­sel­krank­hei­ten zu­gu­te kommt.

Wenn Sie mehr über die ge­sund­heit­li­chen Vor­tei­le von Quer­ce­tin er­fah­ren möch­ten, le­sen Sie die­sen Ar­ti­kel auf un­se­rer Web­sei­te.

Share this post: