Vom Chef­ses­sel der US-​Arz­nei­mit­tel­zu­las­sungs­be­hör­de zu­rück zu Pfi­zer: Schluss mit der Dreh­tür!
März 7, 2025
Che­mo­the­ra­pie hin­ter­lässt an­hal­ten­de kör­per­li­che Be­ein­träch­ti­gung bei Brust­krebs­über­le­ben­den
März 14, 2025

Wir sind ZU­RÜCK auf Face­book!

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Image: Adobe Stock / Dr. Rath Health Foundation

Der Auf­tritt un­se­rer Dr. Rath Health Foun­da­tion auf Face­book star­te­te ei­gent­lich schon im Jahr 2012. Meh­re­re Jah­re lang bot uns die­ses Me­dium ei­ne nütz­li­che Platt­form, um Nach­rich­ten und In­for­ma­tio­nen über un­se­re Ar­beit zu tei­len. Doch als die COVID-​19-​Pan­de­mie An­fang 2020 an Fahrt auf­nahm, än­der­te sich al­les. Fast über Nacht be­gann Face­book mit der mas­sen­haf­ten Ent­fer­nung ge­sund­heits­be­zo­ge­ner In­hal­te, die zwar sach­lich rich­tig wa­ren, aber dem Sta­tus quo wi­der­spra­chen.

Nach meh­re­ren Vor­fäl­len, bei de­nen wir an­geb­lich ge­gen die COVID-​19-​In­halts­richt­li­nien der Platt­form ver­sto­ßen hat­ten, wur­den wir da­ran ge­hin­dert, Bei­trä­ge auf un­se­rer Sei­te zu ver­öf­fent­li­chen, und sie wur­de schließ­lich ge­löscht. Jetzt, nach der Wahl von Prä­si­dent Do­nald Trump in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, er­klärt der Mit­be­grün­der der Platt­form, Mark Zucker­berg, er wol­le die freie Mei­nungs­äu­ße­rung auf der Sei­te wie­der­her­stel­len. Wir wür­den ihm wirk­lich ger­ne glau­ben. Mit dem Start un­se­rer neuen Sei­te auf Face­book wol­len wir dies auf die Pro­be stel­len.

Vor­wurf der Ver­öf­fent­li­chung ›⁠ir­re­füh­ren­der In­hal­te⁠‹

Un­ser ers­ter so­ge­nann­ter ›⁠In­halts­ver­stoß⁠‹ auf Face­book er­folg­te En­de April 2020, in­dem wir ei­nen Ar­ti­kel pos­te­ten, der dar­leg­te, wie Pro­fes­sor Luc Mon­tag­nier, der mitt­ler­wei­le ver­stor­be­ne No­bel­preis­trä­ger und Mit­ent­decker von HIV, da­mals im fran­zö­si­schen Fern­se­hen auf­trat und er­klär­te, dass das für COVID-​19 ver­ant­wort­li­che Vi­rus in ei­nem La­bor er­schaf­fen wur­de. Un­ter­mau­ert wur­de un­ser Ar­ti­kel so­gar durch ei­nen Vi­deo­aus­schnitt aus die­ser Sen­dung. Der Bei­trag ver­brei­te­te sich ra­sant in den so­zia­len Me­dien und wur­de von mehr als 1,5 Mil­li­o­nen Men­schen auf un­se­rer Web­sei­te und Mil­li­o­nen wei­te­ren auf an­de­ren Web­sei­ten ge­se­hen. Face­book re­a­gier­te, in­dem es den Ar­ti­kel als ›⁠ir­re­füh­ren­den In­halt⁠‹ ein­stuf­te und als­dann jeg­li­che Bei­trä­ge ver­bot, die den Ein­druck er­wecken, COVID-​19 sei von Men­schen ge­macht.

Mit fort­schrei­ten­der Pan­de­mie wur­den die Ein­grif­fe von Face­book im­mer au­to­ri­tä­rer. Im März 2021 kün­dig­te es Plä­ne an, al­le Bei­trä­ge über COVID-​19-​Impf­stof­fe mit In­for­ma­tio­nen der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion zu ver­se­hen. Dies ge­schah nicht zu­fäl­lig. Just in die­sen Ta­gen be­gan­nen meh­re­re eu­ro­pä­i­sche Län­der, die Ver­wen­dung des C19-​Impf­stoffs von As­tra­Ze­ne­ca aus­zu­set­zen, nach­dem Be­rich­te über das Auf­tre­ten schwe­rer Blut­ge­rinn­sel die Run­de mach­ten.

Zu die­sem Zeit­punkt ent­fern­te Face­book be­reits ag­gres­siv fast al­le hoch­ka­rä­ti­gen COVID-​19-​In­hal­te, die von der of­fi­ziel­len Dar­stel­lung ab­wi­chen. Al­lein im zwei­ten Quar­tal 2020 wur­den mehr als 7 Mil­li­o­nen Bei­trä­ge von der So­cial-​Me­dia-​Sei­te ge­löscht, weil sie an­geb­lich fal­sche In­for­ma­tio­nen über das Co­ro­na­vi­rus ent­hiel­ten. Als un­ser Auf­tritt der Dr. Rath Health Foun­da­tion schließ­lich we­gen wie­der­hol­ter Ver­stö­ße ge­gen die Richt­li­nien ge­sperrt wur­de, wa­ren wir al­les an­de­re als über­rascht.

Druck von Sei­ten der Re­gie­rung Bi­den?

In einer Fol­ge des Pod­casts ›⁠The Joe Ro­gan Ex­pe­rience⁠‹ be­haup­te­te Zucker­berg un­längst, dass die Re­gie­rung Bi­den Druck auf Face­book aus­geübt ha­be, um Memes zu ent­fer­nen, die sich auf COVID-​19 be­zie­hen. Als sich das Un­ter­neh­men wei­ger­te, so Zucker­berg, sei­en Er­mitt­lun­gen ge­gen Me­ta, die Mut­ter­ge­sell­schaft von Face­book, ein­ge­lei­tet wor­den. Wei­ter er­klär­te er, dass die Re­gie­rung Me­ta unter Druck ge­setzt ha­be, In­hal­te zu ent­fer­nen, die zwar sach­lich rich­tig, aber un­be­quem wa­ren, wie z. B. In­for­ma­tio­nen über Ne­ben­wir­kun­gen des Impf­stoffs COVID-​19. Er hob be­son­ders her­vor, dass die Re­gie­rung auf die Un­ter­drückung von Bei­trä­gen über Herz­pro­ble­me im Zu­sam­men­hang mit dem Impf­stoff dräng­te.

Der Zeit­punkt von Zucker­bergs Ent­hül­lun­gen fällt mit be­deu­ten­den po­li­ti­sch mo­ti­vier­ten Än­de­run­gen bei Me­ta zu­sam­men, da­run­ter die Auf­lö­sung des Teams von so­ge­nann­ten ›⁠Fak­ten-​Checkern⁠‹ in dem Un­ter­neh­men. Die­se Schrit­te wur­den qua­si pa­ral­lel zu Zucker­bergs Auf­tritt im Joe Ro­gan-​Pod­cast ver­laut­bart, was auf ei­ne stra­te­gi­sche Wen­de als Re­ak­tion auf die sich nun rasch wan­deln­de po­li­ti­sche und recht­li­che Land­schaft in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten hin­deu­tet. Die Än­de­run­gen wur­den im Grun­de als Ver­such ge­wer­tet, die freie Mei­nungs­äu­ße­rung auf Me­tas Platt­for­men wie­der­her­zu­stel­len. Ge­plant ist die Ein­füh­rung ei­nes nut­zer­ge­steu­er­ten Sys­tems zur Über­prü­fung von Fak­ten, ähn­lich dem, das be­reits auf der von Elon Musk be­trie­be­nen Platt­form X ein­ge­setzt wird.

Wird Mark Zucker­berg wirk­lich die freie Mei­nungs­äu­ße­rung auf Face­book wie­der­her­stel­len? Wer­den wis­sen­schaft­li­che und evi­denz­ba­sier­te Ge­sund­heits­in­for­ma­tio­nen in Zu­kunft auf der Platt­form ge­dei­hen dür­fen, selbst wenn sie den In­te­res­sen des ›⁠Phar­ma-​Ge­schäfts mit der Krank­heit⁠‹ zu­wi­der­lau­fen? Ehr­lich ge­sagt, weiß das zum jet­zi­gen Zeit­punkt nie­mand. Aber in den kom­men­den Mo­na­ten wol­len wir die­se Fra­gen auf den Prüf­stand stel­len. Wir la­den Sie ein, uns zu fol­gen und das Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung zu un­ter­stüt­zen, auch und nicht zu­letzt, zu­guns­ten der wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Na­tur­heil­kun­de.

Share this post:
Paul Anthony Taylor

Paul Anthony Taylor

Executive Director of the Dr. Rath Health Foundation and one of the coauthors of our explosive book, “The Nazi Roots of the ‘Brussels EU'”, Paul is also our expert on the Codex Alimentarius Commission and has had eye-witness experience, as an official observer delegate, at its meetings.

Prior to joining the Foundation, Paul's background was in the music industry, where he worked as a keyboard player and programmer with artists including Paul McCartney, Bryan Ferry, Bill Withers, the Verve, Texas, and Primal Scream.

He first became interested in natural health after falling ill with a chronic fatigue syndrome-related disorder in 1991 and subsequently making a full recovery through the use of natural health therapies. After meeting Dr. Rath and Dr. Niedzwiecki at an anti-Codex rally in Berlin in 2002, Paul was inspired to make a life-changing decision to leave the music industry to work for the Foundation and help defend the right of patients worldwide to have free access to natural health approaches.

You can find Paul on Twitter at @paulanthtaylor
Der Executive Director der Dr. Rath Health Foundation ist einer der Koautoren des explosiven Buchs „Die Nazi-Wurzeln der Brüsseler EU“. Paul ist auch unser Experte zum Thema „Codex Alimentarius-Kommission“ und hat Augenzeugenerfahrung als offizieller beobachtender Teilnehmer bei diesen Treffen.

Bevor er seine Arbeit bei der Stiftung antrat war Paul in der Musikindustrie aktiv. Er arbeitete als Keyboard-Spieler und Programmierer mit Künstlern wie Paul McCartney, Bryan Ferry, Bill Withers, the Verve, Texas und Primal Scream.

Sein Interesse an natürlicher Gesundheit wuchs, als er 1991 an Störungen erkrankte, die aus einem chronischen Erschöpfungssyndrom resultierten. Durch natürliche Gesundheitstherapien wurde er schließlich vollständig geheilt. Ein Treffen 2002 mit Dr. Rath und Dr. Niedzwiecki bei einer Anti-Codex-Demonstration in Berlin inspirierte ihn zu einer lebensverändernden Entscheidung und er verließ die Musikindustrie um für die Stiftung zu arbeiten und das Recht der Patienten zu verteidigen, weltweit freien Zugang zu natürlichen Gesundheitsverfahren zu haben.

Auf Twitter ist Paul unter @paulanthtaylor zu finden.
Paul Anthony Taylor
Paul Anthony Taylor
Executive Director of the Dr. Rath Health Foundation and one of the coauthors of our explosive book, “The Nazi Roots of the ‘Brussels EU'”, Paul is also our expert on the Codex Alimentarius Commission and has had eye-witness experience, as an official observer delegate, at its meetings.

Prior to joining the Foundation, Paul's background was in the music industry, where he worked as a keyboard player and programmer with artists including Paul McCartney, Bryan Ferry, Bill Withers, the Verve, Texas, and Primal Scream.

He first became interested in natural health after falling ill with a chronic fatigue syndrome-related disorder in 1991 and subsequently making a full recovery through the use of natural health therapies. After meeting Dr. Rath and Dr. Niedzwiecki at an anti-Codex rally in Berlin in 2002, Paul was inspired to make a life-changing decision to leave the music industry to work for the Foundation and help defend the right of patients worldwide to have free access to natural health approaches.

You can find Paul on Twitter at @paulanthtaylor
Der Executive Director der Dr. Rath Health Foundation ist einer der Koautoren des explosiven Buchs „Die Nazi-Wurzeln der Brüsseler EU“. Paul ist auch unser Experte zum Thema „Codex Alimentarius-Kommission“ und hat Augenzeugenerfahrung als offizieller beobachtender Teilnehmer bei diesen Treffen.

Bevor er seine Arbeit bei der Stiftung antrat war Paul in der Musikindustrie aktiv. Er arbeitete als Keyboard-Spieler und Programmierer mit Künstlern wie Paul McCartney, Bryan Ferry, Bill Withers, the Verve, Texas und Primal Scream.

Sein Interesse an natürlicher Gesundheit wuchs, als er 1991 an Störungen erkrankte, die aus einem chronischen Erschöpfungssyndrom resultierten. Durch natürliche Gesundheitstherapien wurde er schließlich vollständig geheilt. Ein Treffen 2002 mit Dr. Rath und Dr. Niedzwiecki bei einer Anti-Codex-Demonstration in Berlin inspirierte ihn zu einer lebensverändernden Entscheidung und er verließ die Musikindustrie um für die Stiftung zu arbeiten und das Recht der Patienten zu verteidigen, weltweit freien Zugang zu natürlichen Gesundheitsverfahren zu haben.

Auf Twitter ist Paul unter @paulanthtaylor zu finden.