Eine neue Studie verstärkt die Beweise dafür, dass die Chemotherapie die Ausbreitung von Krebs über den Primärtumor hinaus fördert. Sie zeigt, wie ein Chemotherapeutikum es Brustkrebszellen ermöglicht, sich durch die Blutgefäßauskleidung in der Lunge hindurchzudrängen und sich dort festzusetzen. […]
Wissenschaftler der Universität Aberdeen haben herausgefunden, dass die Einnahme von Antibiotika das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erhöhen kann. […]
Eine Studie, die in der medizinischen Fachzeitschrift Cancer Prevention Research veröffentlicht wurde, liefert weitere Beweise dafür, dass Nahrungsergänzungsmittel, die Grüntee-Katechine enthalten, dazu beitragen können, das Auftreten von Prostatakrebs zu verringern. In einer randomisierten, placebokontrollierten Studie nahmen Männer mit präkanzerösen Läsionen in der Prostata täglich Kapseln mit 400 mg des Grüntee-Extrakts Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) oder ein Placebo ein. Die Studie, die über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführt wurde, ergab, dass bei den Männern, die EGCG einnahmen, die Werte des Krebs-Biomarkers prostataspezifisches Antigen (PSA) signifikant zurückgingen. Dies ist von Bedeutung, da hohe PSA-Werte in Kombination mit anderen wichtigen Risikofaktoren auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs hindeuten können. […]
Eine neue Studie der Universität von Kalifornien in San Diego, die sich auf eine langjährige Beobachtung stützt, welche einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einem erhöhten Darmkrebsrisiko herstellt, hat ergeben, dass in Ländern, in denen die Menschen weniger UVB-Licht ausgesetzt sind, häufig mehr Darmkrebs auftritt. […]
Eine Studie hat ergeben, dass die Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels durch tägliche Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels das Risiko, an Krebs zu sterben, um 13 Prozent senken kann. […]
Kinder aus Pennsylvania, die zum Zeitpunkt ihrer Geburt in der Nähe von unkonventionellen Öl- und Gaserschließungen lebten, hatten ein zwei- bis dreimal höheres Risiko, zwischen dem zweiten und siebten Lebensjahr an Leukämie zu erkranken als Kinder, die nicht in der Nähe dieser Öl- und Gasaktivitäten lebten, so eine neue Studie der Yale School of Public Health. […]
Mit der Ankunft des Sommers werden sich die Menschen der Sonnenexposition, des Hautkrebsrisikos und der Bedeutung der Verwendung von Sonnenschutzmitteln bewusst. Hautkrebs ist in den USA und anderen Industrieländern die häufigste aller Krebsarten. Weltweit ist er für mehr als 30 % aller diagnostizierten Krebserkrankungen verantwortlich. Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom sind die häufigsten Formen von Hautkrebs; das maligne Melanom die gefährlichste von allen. Nach Angaben der Amerikanischen Krebsgesellschaft soll im Jahr 2019 die Zahl neu diagnostizierter Melanomfälle 96 480 betragen, und als Todesursache angegeben wird das Melanom bei 7 230 Menschen. Es wird geschätzt, dass einer von fünf Menschen im Laufe seines Lebens an Hautkrebs erkrankt. […]
Experten haben davor gewarnt, Europa drohe eine ›Krebsepidemie‹, wenn nicht dringend Maßnahmen zur Förderung von Behandlung und Forschung ergriffen werden, nachdem während der Pandemie schätzungsweise 1 Million Diagnosen nicht gestellt wurden. […]