Gliome, eine Form von Hirntumoren, sind selten, aber tödlich. Sie machen etwa 80 Prozent aller bösartigen Hirntumore bei Erwachsenen aus und sind aufgrund ihrer hohen Sterblichkeitsrate ein großes Gesundheitsproblem. Auf der Suche nach Lösungen sind Forscher seit langem daran interessiert, ob und wie stark antioxidative Vitamine zur Vorbeugung dieser Tumore beitragen können. Eine neue Studie geht dieser Thematik nach und bestätigt, dass Menschen mit einer hohen Vitamin-C-Zufuhr ein geringeres Risiko haben, daran zu erkranken. […]
Nach jahrzehntelangem Anstieg ist Hautkrebs bei jüngeren Erwachsenen in Schweden rückläufig. Schweden sei damit das erste europäische Land, in dem ein Rückgang zu verzeichnen ist, sagen Forscher. […]
Forscher haben fast 200 Chemikalien identifiziert, die bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen verwendet werden, obwohl sie möglicherweise das Brustkrebsrisiko erhöhen können. […]
Bis zu 2,2 Milliarden Dollar will der britische Pharmariese GlaxoSmithKline (GSK) aufwenden, um Tausende von Klagen vor US-Gerichten beizulegen, die geltend machen, dass Zantac, eine vom Markt gezogene Version seines Medikaments gegen Sodbrennen, Krebs verursacht. […]
Eine neue Studie hat ergeben, dass gängige Brustkrebsbehandlungen, einschließlich Chemotherapie, Bestrahlung und Operation, den biologischen Alterungsprozess bei Überlebenden von Brustkrebs beschleunigen können. […]
Einem Gärtner aus Pennsylvania wird eine Entschädigung in Höhe von 78 Millionen Dollar zugesprochen, nachdem ein Gericht festgestellt hat, dass Roundup, ein Unkrautvernichtungsmittel auf Glyphosatbasis, seinen Blutkrebs verursacht hat. […]
Forscher haben 22 Pestizide identifiziert, die durchweg mit dem Auftreten von Prostatakrebs in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden, wobei vier der Pestizide auch mit der Sterblichkeit an Prostatakrebs im Zusammenhang stehen. […]
Die Ergebnisse einer randomisierten klinischen Phase-2-Studie zeigen, dass die intravenöse (i.v.) Verabreichung von hochdosiertem Vitamin C in Erweiterung der Chemotherapie die Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs im Spätstadium von acht auf 16 Monate verdoppelt. […]