520 Ergebnisse gefunden für: krebs

Ome­ga-​3-​rei­che Er­näh­rung plus Fisch­öl kön­nen Wachs­tum von Pro­s­ta­ta­krebs ver­lang­sa­men

Die im Journal of Clinical Oncology veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass eine Ernährung mit wenig Omega-6- und viel Omega-3-Fettsäuren in Kombination mit Fischölergänzungen die Wachstumsrate von Prostatakrebszellen bei Männern im Frühstadium der Erkrankung deutlich reduziert. […]

Einige Früh­for­men von Brust­krebs müs­sen mög­li­cher­wei­se nicht be­han­delt wer­den, be­sagt Stu­die

Eine neue Studie zeigt, dass bestimmte Frauen mit duktalem Karzinom in situ (DCIS), die sich für regelmäßige Mammographien und eine sorgfältige Kontrolle ihrer Läsionen anstelle einer Operation und Bestrahlung entschieden haben, innerhalb von zwei Jahren nicht häufiger an Krebs erkrankten als Frauen, die sich für eine sofortige Behandlung entschieden. […]

USA ver­bie­ten Ver­wen­dung des Farb­stoffs Rot Nr. 3 in Le­bens­mit­teln und Me­di­ka­men­ten we­gen mög­li­cher Krebs­ver­bin­dun­gen

Die Vereinigten Staaten haben die Verwendung eines synthetischen Lebensmittelfarbstoffs verboten, der einigen Süßigkeiten, Kuchen und bestimmten Medikamenten eine kirschrote Farbe verleiht, nachdem nachgewiesen wurde, dass der Farbstoff bei Laborratten Krebs verursacht. […]

Krebs­me­di­ka­men­te ver­ur­sa­chen bei 40 Pro­zent der Pa­tien­ten chro­ni­sche Schmer­zen in den pe­ri­phe­ren Ner­ven

Nach dem Ergebnis einer gepoolten Analyse der verfügbaren Daten steht die Chemotherapie weltweit bei etwa 4 von 10 Krebspatienten, die mit diesen Medikamenten behandelt werden, im Zusammenhang mit anhaltenden schweren peripheren Nervenschmerzen (Neuropathie). […]

Die Kos­ten­spi­ra­le in der Krebs­be­hand­lung: Wa­rum der Sta­tus Quo er­drückend ist

Im nicht enden wollenden Kampf gegen den Krebs bietet die Pharmaindustrie ein ganzes Arsenal an neuen Wirkstoffen an. Doch neben diesen höchst fragwürdigen Medikamenten gibt es auch eine unbequeme Wahrheit: Die Preise für die Krebsbehandlung laufen aus dem Ruder. Jüngsten Schätzungen zufolge werden sich die jährlichen weltweiten Ausgaben für Krebsmedikamente bis 2028 auf 409 Milliarden US-Dollar belaufen – ein Anstieg um 83 Prozent gegenüber 2023. Rechnet man die indirekten Kosten hinzu, wie z. B. Produktivitätsverluste, ist die finanzielle Gesamtbelastung weitaus höher. Zwischen 2020 und 2050 werden die weltweiten ökonomischen Belastungen durch Krebs bei unglaublichen 25,2 Billionen Dollar gesehen. Es liegt auf der Hand, dass der derzeitige Ansatz zur Behandlung dieser Krankheit in gefährlicher Weise unhaltbar geworden ist. […]

Pes­ti­zid-​Fir­men in den USA drän­gen da­rauf, Krebs­dia­gno­se-​Kla­gen zu blockie­ren

Die Bemühungen von Pestizid-Herstellern, Gesetze zu erlassen, die Rechtsstreitigkeiten gegen sie verhindern könnten, haben in mehreren US-Bundesstaaten Kämpfe ausgelöst und einige Bauernverbände gegeneinander ausgespielt. […]

Hö­he­re Cal­cium­zu­fuhr mit ge­rin­ge­rem Darm­krebs­ri­si­ko ver­bun­den

Eine höhere Calciumzufuhr wird mit einem geringeren Darmkrebsrisiko in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer Studie hervor, die online in der Zeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurde. […]

Gro­ße in­ter­na­tio­na­le Stu­die ver­bin­det Vi­ta­min-​D-​Spie­gel mit Darm­krebs­ri­si­ko

Eine neue Studie hat ergeben, dass höhere Vitamin-D-Konzentrationen im Blut signifikant mit einem geringeren Darmkrebsrisiko verbunden sind. […]