Polyphenole kommen als bioaktive Substanzen in zahlreichen Pflanzen vor, wo sie ihre Wirkung zum Schutz der Pflanze vor Bakterien und Pilzen entfalten. Sie sind besonders reich […]
Vom 12. bis 16. November 2007 fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler die 29. Sitzung des Codex-Komitees für Ernährung und diätetische Lebensmittel statt. Die Aktivitäten des von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen […]
Die Vereinigten Staaten befinden sich derzeit im Würgegriff einer Opiodabhängigkeit von epidemischem Ausmaß. Über 60000 Amerikaner werden dieser Sucht in diesem Jahr voraussichtlich zum Opfer fallen. Währenddessen […]
Der sozioökonomische Status bestimmt maßgeblich über Gesundheit und Lebenserwartung. Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts bestätigen diese Abhängigkeit. In Deutschland werden Frauen der obersten Einkommensgruppe durchschnittlich 8 Jahre älter […]
Die Petition „Referendum für Naturheilverfahren“ – eine Kampagne, die sich den freien Zugang zu wissenschaftlich fundierten Naturheilverfahren für alle Bürger der Europäischen Union („Brüsseler EU“) zum […]
Der Nährstoffbedarf von Frauen unterscheidet sich von dem von Männern in vielerlei Hinsicht. Spezielle physiologische Prozesse, wie Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit und Menopause stellen ganz besondere Ansprüche […]
Nahezu zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an einer Unterversorgung mit Mikronährstoffen, viele davon sind Kinder. Die Folgen: Ein geschwächtes Immunsystem, chronische Erkrankungen, Wachstumsstörungen, eine verringerte […]
Die Arbeit unserer Stiftung beinhaltet im Kern den Kampf zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen, letzten Endes mit der Absicht, Millionen Leben zu retten. Insofern geht […]