Jüngsten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge (für 2016) sterben jedes Jahr mehr als 4,2 Millionen Menschen vorzeitig infolge langfristiger Belastung durch Feinstaub im Freien (winzige Partikel, die oft als PM2,5 bezeichnet werden). Eine neue Studie legt nun nahe, dass die jährliche weltweite Zahl der Todesfälle durch PM2,5 im Freien deutlich höher sein könnte als bisher angenommen. […]
In einer Studie mit mehr als 16 000 Menschen über 70 Jahren war bei denjenigen, die täglich eine geringe Dosis Aspirin einnahmen, die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes, der eine Krankenhausbehandlung erforderte, um knapp 10 Prozent höher als bei denjenigen, die ein Placebo einnahmen. […]
Eine neue Untersuchung von Forschern der Irish Longitudinal Study on Ageing am Trinity College Dublin, Irland, hat gezeigt, dass bei einer beträchtlichen Anzahl von Erwachsenen über 50 Jahren das Risiko eines Mangels an Vitamin B12 und Folsäure besteht. […]
Ein gängiges Chemotherapeutikum könnte ein toxisches Erbe mit sich bringen für Kinder und Enkelkinder von jugendlichen Krebsüberlebenden, wie eine von der Washington State University geleitete Studie zeigt. […]
Untersuchungen aus Australien haben ergeben, dass eine höhere Vitamin-K-Zufuhr mit einem geringeren Risiko für Knochenbrüche im späteren Leben verbunden ist. […]
Ein neuer Bericht – »Merchants of Poison: How Monsanto Sold the World on a Toxic Pesticide« (Märkte des Gifts: Wie Monsanto der Welt ein giftiges Pestizid verkaufte) – beleuchtet die Desinformation, die Leugnung der Wissenschaft und das Säen von Zweifeln als Kern der Öffentlichkeitsarbeit der Pestizid-Industrie. […]
Nach einem strengen Prüfungsverfahren hat das Patentamt der Vereinigten Staaten dem Dr. Rath Forschungsinstitut die weltweit ersten Patente für natürliche Gesundheitstechnologien zur Bekämpfung menschlicher Volkskrankheiten erteilt. Die Anerkennung dieser zukunftsweisenden Technologien, zu denen auch Patente für Mikronährstoff-Kombinationen zur Bekämpfung von Bluthochdruck, Diabetes, Virusinfektionen und Krebs sowie zur Förderung der Augengesundheit gehören, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Etablierung natürlicher Ansätze als neuer Schwerpunkt der modernen Gesundheitsversorgung. […]
Der Verzehr von grünem Blattgemüse im Umfang von nur etwa einer Tasse pro Tag könnte einer neuen Studie zufolge die Muskelfunktion verbessern, was darauf hindeutet, dass ein hoher Nitratkonsum die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen und die körperliche Funktion fördern kann. […]