505 Ergebnisse gefunden für: krebs

Vi­ta­min D er­öff­net viel­ver­spre­chen­de Mög­lich­kei­ten, bio­lo­gi­sche Me­cha­nis­men des Al­terns zu be­kämp­fen

Was derzeit über die potentielle Wirkung von Vitamin D hinsichtlich der Beeinflussung einiger Alterserscheinungen und altersbedingter Krankheiten bekannt ist, fassen die Forscher in einem kürzlich in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichten Review zusammen. […]

Sta­tin-​Stu­die: Schlag­licht auf be­sorg­nis­er­re­gen­de Ne­ben­wir­kun­gen, de­ren Ri­si­ko mit der Do­sie­rung zu­nimmt

Statine können einen leichten Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen, was bedeuten kann, dass Patienten, die sie einnehmen und bereits ein hohes Diabetesrisiko haben, möglicherweise früher an Diabetes erkranken, wie eine umfassende neue Untersuchung ergeben hat. […]

Sta­ti­ne mit hö­he­rem Dia­be­tes-​Ri­si­ko ver­bun­den

Menschen, die zur Cholesterinsenkung Statine einnehmen, gehen möglicherweise ein erhöhtes Risiko ein, einen hohen Blutzuckerspiegel, Insulinresistenz und schließlich Typ-2-Diabetes zu entwickeln, so eine im British Journal of Clinical Pharmacology veröffentlichte Analyse. […]

Ge­rin­ge­re Auf­nah­me von Vi­ta­mi­nen und An­ti­oxi­dan­tien steht im Zu­sam­men­hang mit Ge­brech­lich­keit bei äl­te­ren Er­wach­se­nen

Forscher am Trinity College Dublin haben anhand der Irish Longitudinal Study on Ageing gezeigt, dass eine verminderte Zufuhr bestimmter Vitamine und Antioxidantien über die Nahrung mit Gebrechlichkeit verbunden ist. […]

Hö­he­re Zu­fuhr von Ome­ga-​3-​Fett­säu­ren mit ge­rin­ge­rem Ster­be­ri­si­ko ver­bun­den

Dass Omega-3-Fettsäuren von erheblichem Nutzen für die Gesundheit sind, insbesondere in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wird immer häufiger nachgewiesen. In Anerkennung dieses Zuwachses an Einzelstudien untersuchte jüngst eine Meta-Analyse den Zusammenhang zwischen der Versorgung mit einer bestimmten Art von Omega-3-Fettsäure und der Sterblichkeitsrate. Im Fokus der von Forschern aus den Vereinigten Staaten angefertigten Arbeit, welche in den Mayo Clinic Proceedings veröffentlicht wurde, stand die Docosahexaensäure, kurz: DHA. Die Auswertung bezog die Daten von insgesamt 117.702 Personen aus dem Vereinigten Königreich mit ein, und der Untersuchungszeitraum erstreckte sich über 12,7 Jahre. Die Ergebnisse zeigen eine klare Korrelation: Höhere DHA-Plasmaspiegel gehen mit einem geringeren Risiko für die Gesamtmortalität einher. […]

70 Pro­zent der in den USA ver­kauf­ten Le­bens­mit­tel wei­sen Pes­ti­zid-​Rück­stän­de auf, selbst nach dem Wa­schen

Tests haben ergeben, dass etwa 70 Prozent des in den Vereinigten Staaten verkauften frischen Obstes und Gemüses Rückstände von Pestiziden enthalten, selbst nachdem die Produkte gewaschen wurden. […]

Öffent­li­che Ge­sund­heit mas­siv von Kon­zer­nen be­ein­träch­tigt, die mit un­ver­gäng­li­chen Che­mi­ka­lien, fos­si­len Brenn­stof­fen und ul­tra-​ver­ar­bei­te­ten Nah­rungs­mit­teln ihr Geld ver­die­nen

Faktoren jenseits unserer Kontrolle haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit – insbesondere krankmachende oder lebensgefährdende Erzeugnisse, die von multinationalen Konzernen hergestellt und routinemäßig verkauft werden. […]

Täg­li­cher Ver­zehr von Oli­ven­öl ver­rin­gert Wahr­schein­lich­keit von De­menz, legt eine Stu­die nahe

Ein Team von Ernährungswissenschaftlern und medizinischen Forschern der Harvard T.H. Chan School of Public Health hat Beweise dafür gefunden, dass der tägliche Verzehr von Olivenöl das Risiko, an Demenz zu erkranken, verringern kann. […]