Die Zahl neuer Krebserkrankungen werde bis zum Jahr 2050 auf mehr als 35 Millionen ansteigen – 77 Prozent mehr als im Jahr 2022, so die Warnung der Krebsagentur der Weltgesundheitsorganisation. […]
Präsident Wladimir Putin kündigte vor kurzem an, russische Wissenschaftler stünden kurz davor, einen Impfstoff gegen Krebs zu entwickeln, und fügte hinzu, er hoffe, dass die neue Therapie in Zukunft für Einzelbehandlungen eingesetzt werden könne. […]
Eine in der Kindheit überstandene Krebserkrankung bedeutet nicht unbedingt, dass man völlig gesund ist. Denn die Behandlungen, die zur Beseitigung und zum Überleben dieser Krebserkrankung führten, setzen die Erwachsenen einem Risiko neuer Krebserkrankungen und anderer schwerer Gesundheitsprobleme aus. […]
Renommierte Ärzte weisen auf eine mysteriöse weltweite Zunahme der Krebsfälle bei Patienten unter 50 Jahren hin. Auffallend ausführlich berichten Mainstream-Medien darüber, zumal da sich die jüngste Verlautbarung der britischen Prinzessin Kate, wonach auch bei ihr die Krankheit diagnostiziert worden sei, in diese Entwicklung hineinfügt. Die Wissenschaftler zeigen sich alarmiert, und kontrovers werden Ursache für den weltweiten Anstieg diskutiert. Doch während verbesserte Diagnosemethoden, genetische Veranlagungen, Lebensgewohnheiten und noch unbekannte Umweltfaktoren als mögliche Gründe angeführt werden, kommt – ebenso auffällig – die Rolle einiger anderer möglicher Einflüsse zu kurz. […]
Bestimmte Zusatzstoffe, die zur Verbesserung der Beschaffenheit und Haltbarkeit von Lebensmitteln verwendet werden, könnten das Krebsrisiko um 15 Prozent erhöhen, wie eine neue Studie französischer Forscher ergab. […]
Ein neuer Review analysiert die Rolle von Vitamin D bei der Prävention von Brustkrebs. Die von spanischen Forschern in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Arbeit versucht, die optimalen Serumspiegel zu ermitteln, um eine schützende Wirkung gegen die Krankheit zu erzielen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin-D-Konzentration von etwa 40 Nanogramm (ng) pro Milliliter (ml) oder mehr schützend sei, und zieht daraus den Schluss, dass die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln geeignet ist, um diese Versorgung zu erreichen. […]
Aktuelle Forschungsergebnisse stellen die Tauglichkeit des Programms zur beschleunigten Zulassung von Arzneimitteln der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA in Frage, nachdem festgestellt wurde, dass viele Krebsmedikamente auch fünf Jahre später noch keinen Nachweis ihrer Wirksamkeit erbringen. […]
Eine von der Universität Kalifornien (Los Angeles) geleitete Studie deutet darauf hin, dass Frauen, die 65 Jahre alt oder älter sind und an hochriskantem Brustkrebs leiden und mit Chemotherapie behandelt werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit einen erheblichen Rückgang ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit entwickeln. […]