Forscher haben herausgefunden, dass zwei verbreitete Natursubstanzen – Katechine aus grünem Tee und Resveratrol – die Bildung von Alzheimer-Plaques in Nervenzellen verringern. […]
Die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente stiegen in den Vereinigten Staaten – selbst nach Rabatten – in den letzten zehn Jahren mehr als dreimal so schnell wie die Inflationsrate, so eine im Journal of the American Medical Association veröffentlichte Studie. […]
Der Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel, die wenig oder gar nichts mehr von Vollwertkost enthalten, trug 2019 zu 57 000 vorzeitigen Todesfällen in Brasilien bei, berichten Forscher. […]
Jüngsten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge (für 2016) sterben jedes Jahr mehr als 4,2 Millionen Menschen vorzeitig infolge langfristiger Belastung durch Feinstaub im Freien (winzige Partikel, die oft als PM2,5 bezeichnet werden). Eine neue Studie legt nun nahe, dass die jährliche weltweite Zahl der Todesfälle durch PM2,5 im Freien deutlich höher sein könnte als bisher angenommen. […]
In einer Studie mit mehr als 16 000 Menschen über 70 Jahren war bei denjenigen, die täglich eine geringe Dosis Aspirin einnahmen, die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes, der eine Krankenhausbehandlung erforderte, um knapp 10 Prozent höher als bei denjenigen, die ein Placebo einnahmen. […]
Eine neue Untersuchung von Forschern der Irish Longitudinal Study on Ageing am Trinity College Dublin, Irland, hat gezeigt, dass bei einer beträchtlichen Anzahl von Erwachsenen über 50 Jahren das Risiko eines Mangels an Vitamin B12 und Folsäure besteht. […]
Ein gängiges Chemotherapeutikum könnte ein toxisches Erbe mit sich bringen für Kinder und Enkelkinder von jugendlichen Krebsüberlebenden, wie eine von der Washington State University geleitete Studie zeigt. […]
Untersuchungen aus Australien haben ergeben, dass eine höhere Vitamin-K-Zufuhr mit einem geringeren Risiko für Knochenbrüche im späteren Leben verbunden ist. […]