Dezember 5, 2023

Pes­ti­zid­spie­gel im Kör­per sechs Ta­ge nach Be­ginn ei­ner Bio-​Er­näh­rung deut­lich ge­senkt

Unter dem Eindruck von Studien, die darauf hinweisen, dass selbst geringe Pestizidbelastungen zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen können, wächst das Interesse am Konsum ökologisch erzeugter Lebensmittel als Maßnahme, um die Aufnahme von Chemikalien aus der Landwirtschaft zu minimieren. Vor diesem Hintergrund untersuchte eine neue Studie aus Spanien die Auswirkungen einer Bio-Diät auf den Gehalt an Pestizidmetaboliten in einer Gruppe von 32 Erwachsenen. Bereits sechs Tage nach Beginn der Ernährungsumstellung wurde festgestellt, dass die Metabolitenwerte im Urin der Teilnehmer deutlich abnahmen, was auf eine markante Verringerung der potentiellen gesundheitsschädlichen Effekte dieser Substanzen hindeutet. […]
November 14, 2023

Ita­lien plant als ers­tes Land Ver­bot syn­the­ti­scher Nah­rungs­mit­tel

Italien ist im Begriff, das erste Land der Welt zu werden, das synthetische Nahrungsmittel verbietet. Ein Gesetzentwurf, der die Herstellung, den Import und die Vermarktung von im Labor erzeugten Nahrungsmitteln verbietet, wird derzeit in der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments erörtert. Wie der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida kürzlich auf einer Veranstaltung in Kilkenny, Irland, bekannt gab, beruht der Schritt auf dem Vorsorgeprinzip und soll qualitativ hochwertige Lebensmittel für alle und nicht nur für eine kleine Elite sicherstellen. Während Fleisch aus dem Labor als umweltfreundlich angepriesen wird, deuten neuere Untersuchungen darauf hin, dass dessen CO2-Fußabdruck wahrscheinlich um Größenordnungen höher ist als der von herkömmlichem Fleisch. […]
Oktober 24, 2023

Die Mit­tel­meer­diät und ih­re Rol­le bei der Vor­beu­gung und Be­hand­lung chro­ni­scher Krank­hei­ten

Sie gilt als die wohl am besten untersuchte Diät der letzten siebzig Jahre. Die ›Mediterrane Küche‹ basiert auf den Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in den Mittelmeeranrainerstaaten, insbesondere in Süditalien, Spanien und Griechenland. Im Vergleich zu den Bewohnern Nordeuropas oder Nordamerikas weisen die Menschen in dieser Region eine höhere Lebenserwartung auf bei geringerem Auftreten chronisch-degenerativer Krankheiten. Ein kürzlich erschienener Bericht von Forschern aus Italien erörtert, welche Rolle die mediterrane Kost beim Erlangen dieser gesundheitlichen Vorteile hat. Analysiert wird, wie der Nährstoffgehalt der mediterranen Ernährung dazu beitragen kann, das Auftreten der häufigsten Krankheiten zu verhindern. […]
Juli 25, 2023

Gesundheit, Hoffnung und Wohlstand in Simbabwe verbreiten

In einer Welt voller Herausforderungen ist die Botschaft der Tibatsirane Foundation in Simbabwe eine der Gesundheit, der Hoffnung und des Wohlstands. Unter der Leitung unseres nationalen Koordinators von Movement of Life Zimbabwe, Bruce Kanengoni, und mit Unterstützung der Dr. Rath Health Foundation profitieren die Menschen in den armen Vororten von Harare, der Hauptstadt des Landes, von dieser Mission und erhalten die Chance auf eine bessere Zukunft. […]
April 18, 2023

Helfen wir einander!

Simbabwe ist ein Land, das seit vielen Jahren mit Armut zu kämpfen hat. Armut kann definiert werden als ein Mangel an menschlichen Grundbedürfnissen wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung. In Simbabwe ist die Armut allgegenwärtig: Mindestens 60 Prozent der 16 Millionen Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Einer der Hauptgründe dafür sind die Schwierigkeiten beim Anbau von Nahrungsmitteln aufgrund des trockenen Klimas. Das im südlichen Afrika gelegene Simbabwe hat ein subtropisches Klima mit heißen Sommern, geringen Niederschlägen und kalten, trockenen Wintern. Der Anbau von Feldfrüchten ist dort eine Herausforderung, vor allem während der Trockenzeit. […]
September 20, 2022

Spinat, Nüsse und Karotten – Warum Mikronährstoffe so wichtig für die Gesundheit des Sehens sind

Immer mehr junge Menschen sind von Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit betroffen – aus zwei offensichtlichen Gründen: Erstens schädigt die zunehmende Nutzung von Smartphones, Fernsehern und PCs nachweislich die Zellen des gesamten Auges, insbesondere der Netzhaut. Zweitens sind auch Fehl- und Mangelernährung schädlich für die Augen. [...]
Juli 16, 2022

Forschung aus Dänemark bestätigt Gefahren von Chemiecocktails in Lebensmitteln

Wichtige neue Forschungsergebnisse aus Dänemark haben gezeigt, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Chemikalien in unseren Nahrungsmitteln wesentlich schädlicher sein können als ursprünglich angenommen. Da Chemikalien nicht einzeln, sondern in Cocktails konsumiert werden, hat die vom Nationalen Lebensmittelinstitut an der Technischen Universität Dänemark durchgeführte Untersuchung gezeigt, dass selbst geringe Stoffmengen von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) ihre negativen Effekte gegenseitig verstärken können, wenn sie in Kombination auftreten. Diese Erkenntnis bestätigt im Grunde die Bedenken, die wir selbst schon vor Jahren geäußert haben. [...]
Juni 7, 2022

Wissenschaftler bestätigen Zusammenhang zwischen künstlichen Lebensmittelfarbstoffen und Verhaltensstörungen bei Kindern

Die Besorgnis über einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen künstlichen Lebensmittelfarben und Verhaltens­störungen bei Kindern wie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts­störung (ADHS) wächst seit mehr als einem halben Jahrhundert. Trotz der zahlreichen Beweise, die einen solchen Zusammen­hang belegen, ziehen sich staatliche Regulierungs­behörden auf die Behauptung zurück, dass die derzeitigen Emp­feh­lungen für die zulässige tägliche Auf­nahme­menge (ADI) dieser Stoffe ausreichen, um das Neuro­verhalten zu schützen. Eine neue Überblicks­studie stellt diese Annahme in Frage und liefert eine wichtige Bestätigung dafür, dass tatsächlich ein Zusammen­hang zwischen künstlichen Lebens­mittel­farb­stoffen und Verhaltens­störungen bei Kindern besteht. [...]