Im ersten Teil dieses Artikels wurden verschiedene Mechanismen genannt, wie Medikamente ein Defizit an Mikronährstoffen induzieren oder verschärfen können. Nachfolgend wollen wir verstärkt beleuchten, warum eine […]
Anders als Medikamente sind natürliche Mikronährstoffe für die optimale Funktion unserer Zellen unerlässlich. Wir könnten ohne sie nicht überleben. Dagegen handelt es sich bei Arzneimitteln in der […]
Die wichtigste Säule der herkömmlichen Medizin ist bis heute die Chemotherapie, kurz „Chemo“. Dabei handelt es sich um hoch toxische Substanzen, die direkt darauf abzielen, durch […]
Der sozioökonomische Status bestimmt maßgeblich über Gesundheit und Lebenserwartung. Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts bestätigen diese Abhängigkeit. In Deutschland werden Frauen der obersten Einkommensgruppe durchschnittlich 8 Jahre älter […]
Mit Beginn des Jahres 2009 wurde ein sogenannter morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich eingeführt. Was hat es mit diesem Wortungetüm auf sich? Dahinter steckt ein Umverteilungsmechanismus, der dazu dienen soll, […]
Können Sie sich an Medienberichte über sinkende Krankenkassenbeiträge erinnern? Oder über sinkende Arzneimittelausgaben? Über Medikamente ohne gefährliche Nebenwirkungen? Über den Rückgang von Korruption und Manipulation im […]
Nach dem Statistischen Bundesamt sind Arzneimittel definiert als „Stoffe und Zubereitungen, durch deren Anwendung Krankheiten und Beschwerden geheilt, gelindert oder verhütet werden sollen. Hierzu gehören auch […]
Das Jahr 2015 liegt hinter uns. Vorüber sind Weihnachten und die besinnliche Zeit „zwischen den Jahren“ – traditionell eine Zeit des Innehaltens und Rekapitulierens. Und abermals […]