MELDUNG
Einer neuen Meta-Analyse zufolge haben Menschen, die Omega-3-Präparate einnehmen, ein geringeres Risiko für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
KOMMENTAR
Diese Meta-Analyse ergab, dass Omega-3-Ergänzungen zwar das Herzinfarkt-Risiko senken, nicht aber das für Schlaganfall. Überraschend ist dies nicht. Natürlich tragen Omega-3-Fettsäuren zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bei, allerdings sind sie nicht die einzigen Nährstoffe, die dazu benötigt werden. Auch sind sie nicht die bedeutendsten Nährstoffe für den Schutz des Herz-Kreislauf-Systems.
Die wissenschaftliche Forschung von Dr. Rath hat bewiesen, dass Herzkrankheiten im Grunde als eine Frühform der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut zu verstehen sind. Ein Mangel an Vitamin C verursacht eine Schwächung der Arterienwände, die der Körper zu reparieren versucht mit Hilfe von Cholesterin, Lipoprotein(a) und anderen im Blut transportierten Faktoren – die daraufhin zum Risiko werden. Neben vielen anderen Funktionen im Körper spielt Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen – dem entscheidenden Stabilitätsmolekül für die Arterienwände und das Bindegewebe überhaupt. Eine optimale Versorgung mit Vitamin C stärkt auf natürliche Weise den Zustand der Arterienwände, indem es einer normalen Gefäßreparatur Rechnung trägt.
So ausschlaggebend Vitamin C auch ist, die wirksamste Art der Vorbeugung und des Schutzes vor Herz-Kreislauf-Problemen geht nicht allein von einem einzelnen Mikronährstoff aus, sondern von sorgfältig ausgewählten, ausgewogenen Kombinationen. Dieses Konzept, das von Forschern des Dr. Rath Research Institute in Kalifornien entwickelt wurde, ist als Mikronährstoff-Synergie-Ansatz bekannt und basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Mikronährstoffe im Körper in Teams zusammenarbeiten, ja aufeinander angewiesen sind. Neben der optimalen Menge an Vitamin C empfiehlt Dr. Rath zur natürlichen Vorbeugung von Herzkrankheiten auch Vitamin E, Vitamin B6, Vitamin D, Folsäure, die Aminosäuren Prolin und Lysin, Kupfer, Betain, Chondroitinsulfat und N-Acetylglucosamin.
Wenn Sie mehr über die natürliche Vorbeugung von Herzinfarkten, Schlaganfällen, hohem Cholesterinspiegel und anderen kardiovaskulären Erkrankungen erfahren möchten, lesen Sie Dr. Raths Buch »Warum kennen Tiere keinen Herzinfarkt … aber wir Menschen«.