Normalerweise sind Jugendliche bis Spätzwanziger in ihrer Bestform und haben keine gesundheitlichen Probleme. Trotzdem kann genau dieses Alter Herausforderungen mit sich bringen. Junge Menschen bringen ihren Körper aus ästhetischen, sportlichen oder beruflichen Gründen zwar in Bestform, aber sie achten nicht besonders auf ihre Ernährung und so können sich durch bestimmte Ernährungsweisen erhebliche , unerkannte Mängel an Mikronährstoffen einschleichen.
Nun schauen wir uns die Arten, Gründe und Konsequenzen von verschiedenen Ernährungsdefiziten an, die häufig bei jungen Menschen auftreten.
Junge Menschen machen oft strenge Diäten aus gesundheitlichen oder ideologischen Gründen. Sie nehmen auch oft Nahrungsergänzungsmittel, ohne jedoch die wissenschaftlichen Daten davon in Betracht zu ziehen.
Der Anstieg der Veganer in westlichen Ländern ist hauptsächlich durch junge Menschen geprägt. Die Motivation dahinter reicht vom Umweltschutz über eine bessere Gesundheit zu Gewichtsverlust. Während pflanzenbasierte Ernährung günstige Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem und den Stoffwechsel hat, gibt es allerdings auch den Verdacht, dass eine rein pflanzenbasierte Ernährung Mangelerscheinungen hervorrufen kann, speziell bei Eisen und Vitamin B12. Damit in Verbindung gebracht werden Anämie, wenig weiße Blutkörperchen und Zahnfäule. 1,2,3
Indem man auf Tierprodukte gänzlich verzichtet, kann man außerdem einen Mangel an Aminosäuren erleiden, es sei denn, man achtet sehr auf eine ausgewogene Ernährung. Zum Beispiel fehlt in Getreide Lysin und Gemüse hat wenig Methionin.
Ähnliche Probleme sehen wir in einschränkenden Ernährungsweisen am anderen Ende des Spektrums. Ketogene oder Fleisch Diäten, die fast alle Pflanzenprodukte eliminieren, können Mängel an Magnesium, Natrium, Folsäure, Ballaststoffen und Kalium hervorrufen. Interessanterweise leiden solche Menschen dann oft an Eisenmangel, der aus einem Mangel an Vitamin C resultiert, denn Vitamin C wird gebraucht, um Eisen aufzunehmen. Diese Mängel können zu Muskelkrämpfen, Hautproblemen und Müdigkeit führen.
Für junge Frauen bringt die Pubertät einzigartige Herausforderungen. Eisenmangel während der Menstruation ist ein bekanntes Risiko bei jungen Mädchen. 4
Sogar junge und körperlich gesund erscheinende junge Frauen können unter dem “Female Athletic Triad” leiden, eine Krankheit die Essstörungen, Amenorrhoe und Osteopenie mit sich bringt. Dies kann zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen, wie Osteoporose und Unfruchtbarkeit. 5
Daten aus der Forschung zeigen positive Effekte von Carnitin bei viralen Infekten. Die Gabe von Carnitin half bei hemolytischer Anämie, die durch eine Hepatitis C Virus Infektion hervorgerufen wurde. 6 Klinische Studien zeigen ebenso, dass Carnitin toxische Neuropathie lindern kann, diese ist oft eine Nebenwirkung von antiviralen Medikamenten. 7
Die Corona Virus Pandemie hat erneut wichtige Themen der Anfälligkeit für Infektionskrankheiten aufgebracht. Genauso wie mit den Mangelerscheinungen dachte man zunächst junge Menschen sind so gut wie immun und brauchen keinen sozialen Abstand, während ältere Menschen, mit Vorerkrankungen stärker gefährdet sind. Nun erwischte es aber auch junge Menschen, die zwar gesund erscheinen, aber trotzdem an dem Virus erkrankten. 8
Eine klinische Studie, um Vitamin C an Covid-19 Patienten zu testen, wird bereits durchgeführt. 9
Wie wir sehen, werden viele Mangelerscheinungen nicht erkannt. Dies sollte die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass unerkannte Gesundheitsprobleme, die von unerkannten Mangelerscheinungen stammen, zu unvorhergesehenen Krankheitsbildern führen können.