»Dr. Li-Meng Yan, ein chinesischer Virologe, sagt, das Coronavirus sei in einem Labor in Wuhan in China hergestellt worden.«
[Quelle: uniindia.com]
Mit seiner Einschätzung steht Dr. Li-Meng Yan nicht allein, sondern gehört einer wachsenden Zahl von Wissenschaftlern an, die davon ausgehen, dass das Coronavirus in einem Labor entstanden ist. Hervorzuheben ist unter ihnen besonders der französische Wissenschaftler Prof. Luc Montagnier. Der Träger des Medizin-Nobelpreises im Jahr 2008 (für seine Entdeckung des menschlichen Immunschwächevirus, HIV) betonte im Interview mit dem französischen Sender CNews im April 2020, dass das Virus von Molekularbiologen entwickelt worden sei. Es enthalte genetische Elemente von HIV, und dessen Eigenschaften könnten nicht auf natürliche Weise entstanden sein.
Ähnliche Vorwürfe wurden von anderen Wissenschaftler laut. Am 31. Januar 2020 veröffentlichte eine Forschergruppe aus Indien eine Arbeit, die ausleuchtet, dass Aspekte des Virus eine »unheimliche Ähnlichkeit« mit HIV aufweisen. Wie die Forscher erklärten, deuten ihre Ergebnisse darauf hin, dass das Virus eine »unkonventionelle Entwicklung« durchlaufen hat und dass weitere Untersuchungen gerechtfertigt sind. Zwar zogen sie ihre Arbeit später zurück, doch Professor Montagnier sagte, sie seien dazu »gezwungen« gewesen. Später, im Februar 2020, behaupteten Wissenschaftler der South China University of Technology in einer Forschungsarbeit ein weiteres Mal, das Virus stamme »wahrscheinlich« aus einem Labor in Wuhan, der Stadt, in der es zuerst identifiziert worden war.
In diesem Artikel auf unserer Webseite erfahren Sie, wie ein Team australischer Wissenschaftler den Nachweis dafür geliefert hat, dass das Coronavirus tatsächlich in einem Labor entstanden sein könnte.