Eine kürzlich im Fachjournal Scientific Reports veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Grüner Tee, Matcha und Schwarzer Tee Omikron-Subvarianten wirksam ausschalten.
[Quelle: news-medical.net]
Inzwischen belegen zahlreiche Studien, dass Epigallocatechingallat (EGCG), eine in Grünem Tee vorkommende Substanz, zur Bekämpfung verschiedener Arten von Coronaviren beitragen kann, einschließlich jener SARS-CoV-2-Varianten, die für COVID-19 verantwortlich sind. Aus diesem Grund ist EGCG seit langem ein wichtiger Bestandteil des innovativen Mikronährstoffprogramms, das von den Wissenschaftlern des Dr. Rath Forschungsinstituts entwickelt wurde.
Die Polyphenole des Grünen Tees besitzen starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Dies macht ihre krebshemmende Wirkung aus, ebenso wie ihren Nutzen für das Herz-Kreislauf-System und ihre generelle gesundheitliche Unterstützung. Als hilfreich erwiesen hat sich Grüner Tee und seine spezifischen Inhaltsstoffe auch bei rheumatoider Arthritis, Parkinson und Alzheimer.
Jüngste Forschungsarbeiten des Dr. Rath Research Institute haben erstaunliche Vorteile von Schwarzem Tee zutage gefördert. Sie könnten sich im Kampf gegen bakterielle Infektionen als wegweisend herausstellen. Bedeutsam sind diese Erkenntnisse besonders vor dem Hintergrund der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen, einem Problem, das die Möglichkeiten zur Bekämpfung schwer zu behandelnder Infektionen wie des Methicillin-resistenten »Krankenhauskeims« Staphylococcus aureus (MRSA) einschränkt. Die in der renommierten Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlichten Forschungsergebnisse basieren auf einem spezifischen Bestandteil von Schwarzem Tee, dem Theaflavin 3,3′-digallat (TF3).
Das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten erteilte dem Dr. Rath Forschungsinstitut ein Patent auf dessen bahnbrechende Mikronährstoffsynergie, die in der Lage ist, gleichzeitig mehrere zelluläre Mechanismen der Infektiosität durch Coronaviren, einschließlich ihrer Varianten und Mutanten, zu hemmen. Lesen Sie darüber mehr in diesem Artikel auf unserer Webseite.