Die Ergebnisse einer neuen US-Studie zeigen, dass trotz der nachdrücklichen Empfehlungen für den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren für optimale Schwangerschaftsergebnisse und die Gesundheit des Nachwuchses 25 Prozent der Frauen angaben, während der Schwangerschaft selten oder nie Fisch zu essen, und noch weniger nahmen Omega-3-Präparate ein.
[Quelle: medicalxpress.com]
[Bildquelle: Adobe Stock]
Immer mehr Untersuchungen weisen nach, dass Schwangere mehrheitlich nicht genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Eine Forschungsarbeit über die Versorgung von Schwangeren in Neuseeland ergab beispielsweise, dass nur 30 Prozent die empfohlene Tagesmenge zuführen. Omega-3-Fettsäuren sind für das sich entwickelnde Kind lebenswichtig. So zeigen Studien, dass dadurch das Geburtsgewicht erhöht und das Risiko einer Frühgeburt verringert werden kann.
Wichtig sind natürlich auch andere Mikronährstoffe. Vitamin C, die Aminosäuren Lysin und Prolin und die Vitamine der B-Gruppe sind für ein gesundes Baby und eine optimale Geburt sowie zur Vorbeugung von Komplikationen während der Schwangerschaft unerlässlich. Die Mineralstoffe Calcium, Magnesium und Phosphor tragen in Synergie mit den Vitaminen C und D zur Entwicklung der Knochen und Zähne des Babys bei und unterstützen den normalen Blutdruck der Mutter.
Wenn Sie mehr über die Bedeutung von Mikronährstoffen während der Schwangerschaft erfahren möchten, lesen Sie Teil eins und zwei des Sonderartikels zur Schwangerschaft auf unserer Webseite.