Auch wenn Sie es vielleicht nicht wissen, die ersten Vitamine wurden vor mehr als einem Jahrhundert entdeckt. Ihre Entdeckung führte zur Verleihung zahlreicher Nobelpreise in Anerkennung der unverzichtbaren Rolle, die sie bei der Erhaltung der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten spielen. Seitdem haben Hunderttausende von wissenschaftlichen Studien diese Erkenntnisse vertieft und ihre lebensrettende Bedeutung für die Menschheit bestätigt. Doch obwohl die Fakten über Vitamine in den Lehrbüchern der Biologie und Biochemie dokumentiert sind, weiß die breite Öffentlichkeit von all dem kaum etwas. Mit dem alljährlichen Weltvitamintag am 2. Juli wollen wir dies ändern und den Weg dafür ebnen, dass eine optimale tägliche Zufuhr dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe und wissenschaftlich fundiertes Wissen über sie zu einem Menschenrecht wird.
Insgesamt dreizehn essentielle Vitamine wurden inzwischen entdeckt: Vitamin A (Retinol), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin B7 (Biotin), Vitamin B9 (Folat), Vitamin B12 (Cobalamin), Vitamin C (Ascorbat), Vitamin D (Calciferol), Vitamin E (Tocopherole und Tocotrienole) und Vitamin K (Phylloquinon und Menachinone). In einigen Quellen wird der essentielle Mikronährstoff Cholin als vierzehntes Vitamin in diese Liste aufgenommen, aber darüber herrscht noch keine Einigkeit. Unbestritten ist jedoch, dass die optimale tägliche Versorgung mit Vitaminen ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der Gesundheit ist.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Vitamin C beseitigen
Das in der Öffentlichkeit wohl bekannteste der oben genannten Vitamine ist Vitamin C. Entdeckt wurde es von dem ungarischen Wissenschaftler Albert Szent-Györgyi, der 1937 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Richtig bekannt gemacht wurde Vitamin C in den 1970er Jahren von dem zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling als Mittel zur Bekämpfung von Erkältungen. Später wurde Pauling zu einem frühen Befürworter des Einsatzes von hochdosiertem Vitamin C bei der Behandlung von Krebs. So wichtig seine Pionierarbeit auch war, als letztlich wegweisend sollte sich die spätere Zusammenarbeit mit Dr. Matthias Rath über die Rolle von Vitamin C bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erweisen.
In einer Reihe wissenschaftlicher Schlüsselarbeiten, die gemeinsam mit Pauling in den frühen 1990er Jahren verfasst wurden, erläuterte Dr. Rath seine revolutionäre wissenschaftliche Entdeckung, dass die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beim Menschen ein Mangel an Vitamin C ist. Wie in diesen Arbeiten dargelegt, kann die Gewährleistung einer optimalen täglichen Vitamin-C-Zufuhr letztlich den Weg zur Ausmerzung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als menschliche Todesursache ebnen.
Aufbauend auf dieser bahnbrechenden Arbeit wiesen Wissenschaftler des Dr. Rath Forschungsinstituts in einer 2015 veröffentlichten Studie endgültig nach, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Grunde eine frühe Form der Vitamin-C-Mangelerkrankung Skorbut sind. Entsprechend bemerkenswert ist, dass in den letzten Jahrzehnten – parallel zum weltweit wachsenden Bewusstsein über die wissenschaftliche Entdeckung von Dr. Rath – ein deutlicher Rückgang der kardiovaskulären Sterblichkeit zu verzeichnen war. Diese Entwicklung eröffnet die spektakuläre Aussicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den kommenden Jahren endgültig zu überwinden – sie mindestens in ihrem Ausmaß als ›Volkskrankheit‹ zu beseitigen.
Dieses monumentale Ziel für die globale Gesundheit zu erreichen, ist eine ebenso große politische wie wissenschaftliche Herausforderung. Den Einfluss des jährlich Billionen Dollar schweren ›Pharmageschäfts mit der Krankheit‹ zu reduzieren, wird von zentraler Bedeutung sein. Gleiches gilt für die Notwendigkeit, aufgeschlossene Politiker über die Fakten zu Vitaminen und Gesundheit aufzuklären.
Wir haben den 2. Juli zum ›Weltvitamintag‹ erklärt, um ein Zeichen zu setzen: Denn jeder Mensch muss Zugang haben zu wissenschaftlich fundiertem Wissen über Vitamine, ebenso wie jeder fähig sein muss, die optimale Tagesdosis an Vitaminen zu sich nehmen! Bitte unterstützen Sie diese wichtige Kampagne und teilen Sie den Hashtag #WorldVitaminDay mit Ihren Followern in den sozialen Medien.